Eine Investition in die Zukunft

Im Juli 2020 wurde an der Eichenstrasse 5 der Spatenstich für den Neubau der Soluma swiss AG gesetzt. Beim Neubau handelt es sich um ein zweigeschossiges Produktionsgebäude mit Bürotrakt. Im Erdgeschoss befinden sich die grosse Produktionshalle, der Bürotrakt der Soluma swiss AG sowie Besprechungs- und Aufenthaltsräume. Das Obergeschoss beherbergt den Bereich für die Haustechnik und weitere Büro- und Gewerberäume, die fremdvermietet werden.
Mehr Nachhaltigkeit
Für den Produktionsteil wurde eine Stahlkonstruktion mit Sandwichpaneelen gewählt; der Bürotrakt ist ein Massivbau mit hinterlüfteter Blechfassade. Für die richtigen Temperaturen im Gebäude sorgt eine Wärmepumpe mit Erdsonde. Auf der grossen Dachfläche befindet sich eine rund 1000 Quadratmeter grosse Photovoltaik-Anlage. Sie ermöglicht der Soluma swiss AG, sich weitgehend selbst mit Strom zu versorgen.
Mehr Kapazität
Mit der Verschiebung ihres Firmensitzes gewinnt die Soluma swiss AG an Kapazität und kann ihre Arbeitsabläufe automatisierter strukturieren. Aufträge werden jetzt unter optimalen Bedingungen bearbeitet, sodass der wachsende Rheintaler Spezialist für Feinmechanik die Kundenbedürfnisse noch individueller erfüllen kann.
Mehr Effizienz
Die grössere Lagerfläche, prozessorientierte Abläufe, eine neue Logistik für den Wareneingang sowie mehr Effizienz bei vor- und nachgelagerten Leistungen sind nur einige der Bereiche, in denen Kunden und Partner ab sofort zusätzlich profitieren. Der gewonnene Platz erlaubt es dem Unternehmen, den bereits hohen Automatisierungsgrad auszubauen und somit die Position im Wettbewerb zu stärken.
Mehr Raum
Nicht nur die Soluma swiss AG profitiert vom Neubau in Altstätten, sondern auch die lokale Wirtschaft: Das Unternehmen für Zerspanungstechnik vermietet im Obergeschoss rund 500 Quadratmeter grosse Multifunktions-, Büro- und Gewerbeflächen.
Interessenten können sich bei Markus Wüst, 071 726 70 70, melden.
Durchgängige Partnerschaft
Ginge es ausschliesslich ums Fräsen und Drehen, wäre die Soluma swiss AG nur eine von vielen. Die Unterschiede findet man in den Feinheiten der Entwicklung, der Programmierung und der Endstufenfertigung für Fräs- und Drehteile. Die langjährige Erfahrung als Projektbegleiter erlaubt zudem eine gesamtunternehmerische Betrachtung der Aufträge. Eine durchgängige, möglich. Das spart in jedem Fall Zeit und Geld.
Markus Wüst, CEO der Soluma swiss AG, steht Ihnen dabei persönlich und mit seinem gesamten Know-how kompetent zu Verfügung. Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an.