Elektroinstallationsbranche boomt – und erhöht Mitgliederbeiträge
Wie der Präsident des EIT.thurgau, Sandro Cangina, am 27. März an der Generalversammlung 2025 im Diessenhofener «Kundelfingerhof» vor 32 Stimmberechtigten und zahlreichen Gästen, darunter auch Regierungsrat Urs Martin, erklärte, gehe es der Bauwirtschaft in der Ostschweiz tendenziell gut – und der Elektroinstallationsbranche nach wie vor sehr gut.
Wirtschaft und Politik stehen häufig vor ähnlichen Herausforderungen – sei es in der Raumplanung, der Mobilität oder der Energieversorgung. Am Donnerstag trafen sich Vertretungen aus beiden Bereichen auf Einladung des WirtschaftsPortalOst (WPO), um über die interkantonale Zusammenarbeit in der Region Wil–Hinterthurgau zu sprechen. Dabei wurde deutlich: Gemeinsam kann die Region mehr erreichen.
Fürstentum Liechtenstein
Euromoney Global Private Banking Awards 2025: LGT gewinnt zwölf Auszeichnungen
Die LGT wurde vom Branchenmagazin «Euromoney» mit mehreren Awards geehrt. Weltweit sicherte sie sich die Titel «Best Pure Play/Boutique Private Bank» und «Best for Sustainability». Auf regionaler und nationaler Ebene überzeugte sie darüber hinaus mit ihrem Angebot in den Bereichen Alternative Investments und Philanthropic Advisory.
St.Gallen
Thomann Nutzfahrzeuge: 30 Jahre Passion für Mobilität
Die Thomann Nutzfahrzeuge AG mit Hauptsitz in Schmerikon feiert ihr 30. Jubiläum. Erfolgs- und Wachstumstreiber für die Entwicklung von fünf auf rund 250 Mitarbeiter und von einem auf acht Betriebe ist die Innovationskraft des Familienunternehmens.
St.Gallen
Neue Mitglieder im OBT-Verwaltungsrat
An der diesjährigen Generalversammlung der St.Galler OBT AG vom 20. März 2025 wurden mit Nathalie Bolliger, Leiterin HR Business Partner, und Christoph Brunner, Mitglied der Geschäftsleitung und Partner, zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt.
St.Gallen
TSV St.Otmar hat neuen Geschäftsführer
Der 36-jährige Matthias Schlageter tritt offiziell am 1. Juli 2025 die Nachfolge von Noah Haas an; er steht dem Traditionsverein ab sofort für eine schrittweise Einarbeitung in einem Teilzeitpensum zur Verfügung.
St.Gallen
Wachter Tanner in den SMK-Vorstand gewählt
Die Schweizerische Maklerkammer ist der offizielle Verband der Qualitätsmakler und das grösste unabhängige Immobilienmakler-Netzwerk der Schweiz. An der Generalversammlung 2025 wurde Patrizia Wachter Tanner in den Vorstand gewählt. Die Sarganserländerin ersetzt Kurt Bosshard, der nicht mehr zur Wiederwahl angetreten ist.
Fürstentum Liechtenstein
LLB emittiert Anleihe über 200 Millionen
Die Liechtensteinische Landesbank hat eine festverzinsliche Anleihe im Format Senior Non-Preferred über 200 Millionen Franken ausgegeben.
St.Gallen
ISR erweitert akademisches Stipendienprogramm zur Unterstützung lokaler Schüler
Die International School Rheintal aus Buchs freut sich, die Ausweitung ihres akademischen Stipendienprogramms bekanntzugeben. Damit unterstreicht die Schule ihr Engagement, begabten lokalen Schülern den Zugang zu einer hochwertigen internationalen Ausbildung zu ermöglichen.
St.Gallen
Mit der Sonnenbau-Gruppe hoch hinaus
Dank dem «Sonnenbau-Tower» bietet sich den Besuchern der Rhema dieses Jahr erstmals eine völlig neue Perspektive auf das Messegelände. Der sechs Meter hohe Aussichtsturm kann im Freigelände kostenlos bestiegen werden.
LEADER-Hauptausgabe
Wie aus Gummibärchen Diamanten werden
Fritz Walz aus Goldach presst Erinnerungen in Diamanten. Seine «Emotionsdiamanten» vereinen kostbare Erinnerungen zu einem Schmuckstück, zertifiziert nach strengen Standards. Der LEADER konnte hinter die Kulissen blicken – und erfahren, wie man aus Alpakahaar einen Edelstein macht. Aus Menschenasche allerdings können keine Diamanten hergestellt werden – weder in Goldach noch sonst wo.