Integra Campus: Hochmoderner Produktionsstandort als Bekenntnis zu Graubünden

Text: PD
Integra Biosciences hatte 2016 den Entscheid gefällt, das Produktionswerk in Zizers zu erweitern. Zusätzlich zur bereits bestehenden Entwicklung von Pipettierrobotern und Laborprodukten soll künftig auch die Produktion von Pipettenspitzen «Made in Graubünden» erfolgen.
Gian-Andrea Sutter, COO der Integra Biosciences, erinnert sich: «Wir hatten eine klare Vision vor Augen. Wir wollten unsere Wettbewerbsfähigkeit durch Investitionen in die Automation steigern und gleichzeitig ein Zeichen für den Produktionsstandort Schweiz setzen.»
Die Idee, in Zizers – ergänzend zum Standort in den USA – ein weiteres Produktionswerk aufzubauen, wurde ab 2021 Realität. Mit der Fertigstellung des neuen Campus werden 40 verschiedene Arten von Pipettenspitzen in Graubünden hergestellt. Diese werden in einem Reinraum in der hochmodernen Produktionshalle produziert. Von Zizers aus werden die Pipettenspitzen in die Märkte Europa und Asien versendet.
Mut zum antizyklischen Verhalten
Während viele international tätige Unternehmen ihre Produktion ins kostengünstigere Ausland verlegen, macht Integra Biosciences das Gegenteil. Inmitten herausfordernder Zeiten mit der Pandemie und der damit verbundenen angespannten Situation bei den globalen Lieferketten konnte in Zizers im November 2021 der Spatenstich für den neuen Campus gefeiert werden.
Damit setzte die wichtige Lieferantin für die Life-Sciences-Branche ein starkes Zeichen für den Produktionsstandort Schweiz. Für Graubünden sowie die Gemeinde Zizers ist der hochmoderne Neubau ein wichtiges Leuchtturmprojekt. So entstehen in den kommenden Jahren bis zu 250 neue Arbeitsplätze.
Die moderne Arbeitsumgebung und die innovative Infrastruktur machen das international erfolgreiche Unternehmen zu einer attraktiven Arbeitgeberin. Dadurch werden vermehrt Fachkräfte angezogen, was die Innovationskraft des Kantons Graubünden weiter stärkt.
Auch interessant
Fundament für das zukünftige Wachstum
Der Campus ist ein Symbol für den aktuellen Erfolg des Unternehmens und ein wichtiges Zeichen für die Zukunft. «Mit dem Campus sind die Infrastruktur und die Anforderungen für ein weiteres, nachhaltiges Unternehmenswachstum am Standort Zizers über die nächsten fünf bis sieben Jahre gesichert», blickt Urs Hartmann, CEO der Integra Biosciences, in die Zukunft.
Auf dem bestehenden Areal kann eine weitere Ausbaustufe realisiert werden. Die Planungen sollen 2027 starten, mit einem möglichen Bezug zwischen 2029 und 2030.
Integra Campus – Fact Sheet
- Standort: Tardisstrasse 201, 7205 Zizers, Graubünden, Schweiz
- Projektübersicht:
- Baupartner: Fanzun AG
- Bauzeit: 2021 bis 2024
- Gesamtgrösse: 30'000 m²
- Platz für Mitarbeitende: 300 Personen
- Minergie-Standard: P ECO
Besondere Merkmale:
- Das bestehende Gebäude (erbaut 2009 / erweitert 2019) wurde vollständig in den Neubau integriert.
- Der Integra Campus verfügt über einen hohen Grad an Automatisierung in der Logistik, der Produktionshalle sowie dem Reinraum.
- Der Reinraum ist 1'250 Quadratmeter gross und hermetisch abgeschlossen.
- Die Heizung und Kühlung erfolgen durch die Nutzung von Grundwasser mittels Wärmepumpen. Dadurch kann im Gebäude auf Klimaanlagen verzichtet werden.
- Das Gebäude verfügt über eine 3'000 Quadratmeter grosse Photovoltaikanlage auf dem Dach. Ungenutzte Flächen wurden begrünt.
- Das Raumkonzept bietet grosszügige, helle Büroräumlichkeiten und Gemeinschaftszonen, die eine bessere Arbeitsatmosphäre und Kommunikation fördern. Ebenfalls wird der Austausch im Personalrestaurant «La Pipetta» gefördert.
Open House mit Openair Kino
Der neue Integra Campus wird im Rahmen eines Open-House-Events für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Von Donnerstag, 22. August 2024 bis Samstag, 24. August 2024, stehen die Türen für Interessierte offen. Der Campus kann während diesen Tagen jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr (Samstag, von 11:00 bis 20:00 Uhr) selbstständig auf einem interaktiven Rundgang erkundet werden. Dazu gibt es auf dem Integra Campus täglich eine Musikband mit Food & Drinks. Abgerundet werden die Tage mit einem Openair-Kino-Erlebnis auf dem Integra Campus am Abend. Jeden Tag gibt es einen Film aus verschiedenen Kategorien zu geniessen. Diese reichen vom Science-Fiction-Actionfilm über eine romantische Drama-Komödie bis hin zur computeranimierten Filmkomödie. Weitere Informationen zum Open House sowie das tägliche Openair-Kino-Programm finden Sie unter: www.integraopenhouse.ch
Die Integra Biosciences stellt innovative Pipetten und Laborprodukte her und hat ihre Hauptsitze in Zizers GR sowie Hudson (New Hampshire, USA). Das Unternehmen bringt mit hoher Frequenz bedürfnisorientierte Neuheiten auf den Markt und beschäftigt weltweit über 570 Personen – 240 davon in der Schweiz. Im Jahr 2023 erzielte Integra Biosciences einen Jahresumsatz von 178 Millionen US-Dollar. Mit den hochpräzisen Labor- geräten gestalten die Integra-Kunden in Forschung, Diagnostik und Qualitätskontrolle ihre Arbeitsabläufe effizienter und beschleunigen damit den Fortschritt in der Grundlagenforschung. Das trägt dazu bei, dass Krankheiten schneller verstanden, geheilt und verhindert werden können. Integra steht für Innovation, Qualitätsstreben und Kundenzentrierung. Als international verantwortungsvolle Arbeitgeberin bietet Integra attraktive Jobs, wobei der Mensch im Zentrum steht. Integra ist in den letzten Jahren stark gewachsen und konnte zahlreiche Awards entgegennehmen, darunter den «Swiss Manufacturing Award» der Universität St. Gallen und den Award als «Life Science Company Of The Year» am Scientists’ Choice Award. Die Integra Biosciences gehört zur Integra Holding, einer schweizerischen Finanzholding mit Beteiligungen an Unternehmen unterschiedlicher Marktorientierung im In- und Ausland.