Yaasa startet in der Schweiz durch

Text: pd
Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen sind die häufigsten körperlichen Beschwerden der Schweizer. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung hat laut Befragung durch das Schweizerische Gesundheitsobservatorium in den vergangenen 4 Wochen an Rückenschmerzen oder -verspannungen gelitten. In Deutschland und Österreich sieht die Lage ähnlich aus.
Der Grund? Zu langes, starres Sitzen. Die Mehrheit aller Jobs finden in Büros statt, wo Bewegung schlichtweg zu kurz kommt. Die Konsequenzen können fatal sein: chronische Schmerzen, Bluthochdruck und andauernde Erschöpfung sind nur einige Beispiele.
Bewegung in den modernen, immer sesshafter werdenden Alltag der Schweizer:innen zu bringen, ist deshalb jene Mission, derer sich Yaasa angenommen hat. Gegründet 2016 in St.Gallen hat sich die Firma auf die Entwicklung und Herstellung ergonomischer Bürolösungen spezialisiert.
Dafür hat sich Yaasa zahlreiche Experten ins Team geholt: Das nun schon knapp 30-köpfige Team besteht grösstenteils aus talentierten Produktentwickler:innen und Ingenieur:innen, die Schreibtische von Materialien, Aufbau, Bewegung, Design bis hin zur Verpackung selbst gestalten und optimieren.
Die beste Arbeitsposition ist Bewegung
Wie schon etabliert, ist fehlende Bewegung der Auslöser für das sinkende Wohlbefinden und mitverantwortlich für gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz. Eine statische Körperhaltung im Sitzen führt zu Verspannungen im Hals-, Nacken- und Schulterbereich. Ausserdem belastet langes Sitzen die Wirbelsäule. Eine nicht-ergonomische Sitzhaltung kann auf Dauer sogar in einem Bandscheibenvorfall resultieren.
Steht man während der Arbeitszeit zwischendurch auf und erledigt Telefonate, Meetings oder E-Mails im Stehen, kann Schmerzen und Verspannungen erfolgreich entgegenwirkt werden. Auch Konzentrations- und Leistungsfähigkeit können von mangelnder Bewegung beeinträchtigt werden. Bewegen wir unseren Körper, wird er besser durchblutet und es gelangt mehr Sauerstoff ins Gehirn. Dadurch steigen Fokus und Konzentration.
Auch interessant
Yaasa nimmt Fahrt auf in der Schweiz
«Es waren viele Höhen und Tiefen dabei», erinnert sich Yaasa-Verwaltungsratspräsidentin Cécile Rindisbacher. Vor allem zur Gründungszeit war die Herausforderung gross, die Wirksamkeit der Ergonomie dem Markt näherzubringen. Verkauft wird derzeit hauptsächlich in Deutschland und Österreich, wo sich Yaasa bereits als Marke etablieren konnte.
Mit dem Relaunch des neuen Webshops auf Yaasa.ch startet das Unternehmen jetzt auch voll und ganz in der Schweiz durch. «Wir wollen nun auch die Schweizer von der Ergonomie überzeugen», sagt Geschäftsführer Walter Koch. «Ausserdem können wir mit unserem hohen Qualitätsanspruch im Markt bestehen und sind dabei preislich sehr attraktiv, da wir ohne Zwischenhandel auskommen».
Zudem wurde das Set-up in der Schweiz kundenfreundlich optimiert: Beliefert wird schnell und pünktlich aus einem Schweizer Lager und die drei Showrooms in Biel, Zürich und St.Gallen ermöglichen das Ausprobieren und Erleben der Yaasa Produkte. «Wir sind bereit, jetzt in der Schweiz durchzustarten, denn hier schlägt das Herz von Yaasa seit der ersten Stunde», freut sich Cécile Rindisbacher.
Mit grossen Plänen in die Zukunft
Ob in der Schweiz oder in Österreich – das Yaasa Team steht für innovative Produkte, herausragendes Design und die authentische Mission, den Menschen mehr Wohlbefinden zu ermöglichen. So überzeugte der neue elektrisch höhenverstellbare Vierfuss-Tisch der Marke jüngst auch die Jury der Red Dot Design Awards 2023.
Weitere Projekte, die am Puls der Zeit den Ansprüchen der modernen Arbeitswelt gerecht werden, sind bereits im Entstehen.