Helvetia und Baloise fusionieren zur zweitgrössten Versicherungsgruppe der Schweiz

Text: stz.
Die Helvetia Holding AG und die Baloise Holding AG haben eine Fusion unter Gleichen («Merger of Equals») beschlossen. Die neue Gruppe mit dem Namen Helvetia Baloise Holding AG wird künftig an der SIX Swiss Exchange unter dem Tickersymbol «HBAN» kotiert.
Mit einem kombinierten Marktanteil von rund 20 Prozent wird sie zur zweitgrössten Versicherungsgruppe der Schweiz und zum grössten Arbeitgeber im Versicherungssektor des Landes. International wird die Gruppe in acht Ländern tätig sein und über starke Marktpositionen in Europa und ein wachsendes globales Specialty-Geschäft verfügen.
Die Fusion bringt erhebliche strategische Vorteile: Rund 350 Millionen Franken an jährlichen Synergien vor Steuern sowie eine um rund 20 Prozent höhere Dividendenkapazität ab 2029 werden erwartet. Die kulturelle Nähe und die ähnlichen Werte beider Unternehmen schaffen eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Integration.
Der Zusammenschluss erfolgt durch Absorptionsfusion – Baloise wird in Helvetia integriert. Das Verwaltungsratspräsidium übernimmt Thomas von Planta (bisher Präsident der Baloise), als CEO amtiert Fabian Rupprecht (bisher Helvetia). Der Hauptsitz der neuen Gruppe wird in Basel liegen, der Standort St.Gallen bleibt ein bedeutender Unternehmenssitz.
Die ausserordentlichen Generalversammlungen zur Genehmigung der Fusion sind für den 23. Mai 2025 geplant. Der Vollzug wird – vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre sowie der regulatorischen Genehmigungen – im vierten Quartal 2025 erwartet.