St.Gallen

Stiftung Startfeld wählt Koller in den Stiftungsrat

Stiftung Startfeld wählt Koller in den Stiftungsrat
Lesezeit: 2 Minuten

Die Stiftung Startfeld, das Finanzierungsorgan der Start-up-Förderung Startfeld aus St.Gallen, komplettiert den Stiftungsrat. Mit OST-Professorin Agathe Koller verstärkt der Stiftungsrat seine Kompetenzen in den Bereichen Robotik und Technologien allgemein.

Agathe Koller studierte Mikrotechnik an der EPF Lausanne, Genie Industriel am Institut National Polytechnique in Grenoble und doktorierte an der ETH Zürich in Robotik. Anschliessend war Koller während fünf Jahren in der Entwicklung von Robotik-Plattformen bei Tecan tätig, einem international aktiven Labortechnik-Hersteller in Männedorf. Danach wurde sie Professorin für Robotik und Automation an der damaligen Hochschule für Technik in Rapperswil, die in die heutige OST – Ostschweizer Fachhochschule eingegliedert wurde.

Agathe Koller leitet das Institut für Laborautomation und Mechatronik (ILT) sowie das Medtech Lab Kompetenzzentrum der OST. Dort zählen Robotik, Mechatronik, Life Sciences und Medical Engineering zu ihren Themenschwerpunkten sowohl in der Forschung wie auch in der Ausbildung von Studierenden. In der Ausbildung leitet sie den Studiengang Master of Science in Engineering mit den elf Profilen in Technik, Bau und Planung.

Prof. Dr. Koller ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW). In dieser Funktion ist sie auch für den «Technology Outlook» mitverantwortlich, ein Bericht, der zukunftweisende Technologien beschreibt, die in der Öffentlichkeit stark beachtet werden. Darunter zählen umfassende Themen wie Kreislaufwirtschaft, künstliche Intelligenz oder Smart Cities.

Die Stiftung Startfeld gewinnt mit Agathe Koller eine ausgewiesene Technologie-Expertin, die sehr viel Wissen zur Beurteilung der Investment Cases in den Stiftungsrat einbringt. Zudem kann auch die Brücke zur OST – Ostschweizer Fachhochschule und insbesondere zur Region um Rapperswil verstärkt werden.

Die Stiftung Startfeld ist das Finanzierungsorgan der Start-up-Förderung Startfeld. Das Stiftungskapital von 10 Mio. Franken wurde von der St.Galler Kantonalbank zur Verfügung gestellt. In den elf Jahren ihres Bestehens finanzierte die Stiftung 27 Frühphasen-Projekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 6 Mio. Franken.

Auch interessant

Kleine Innovationen, grosse Wirkung
St.Gallen

Kleine Innovationen, grosse Wirkung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Genau hinschauen
Ostschweiz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Genau hinschauen

KI im Aufwind: Aber was kommt nach dem Hype?
Ostschweiz

KI im Aufwind: Aber was kommt nach dem Hype?