Divina Textil empfängt «Unternehmerin Rheintal»

Text: Andrea Kobler
Dass bei der Divina Textil AG in Rheineck von frühmorgens bis abends die Nähmaschinen rattern, sind Cheryl und Rico Bossi verantwortlich. Das Ehepaar führt das Traditionsunternehmen seit 2018 in dritter Generation.
Vom Grossvater 1954 in der Hochkonjunktur der Textilindustrie als Bekleidungsfirma gegründet, spezialisierte sich das Unternehmen immer mehr auf Damenmode und entschied sich schliesslich mit der Bettwäscheherstellung in die Zukunft zu gehen.
Greifen, fühlen, staunen
Die Unternehmerinnen Rheintal durften die Produktion in der «Traumfabrik», wie sie Cheryl und Rico Bossi sowie Produktionsleiterin Bea Freund gerne nennen, hautnah erleben und die verschiedenen Stoffmaterialien greifen und fühlen.
Wer bei der Divina Bettwäsche aussucht, kann diese in jeder Grösse bestellen und innerhalb einer Woche abholen. «Einen Kissenbezug fertigen wir auf speziellen Wunsch auch am selben Tag», verriet Cheryl Bossi und liess die Unternehmerinnen miterleben, wie dieser innert acht Minuten zugeschnitten und vernäht wird.
Die selbständig erwerbenden Frauen aus der Region staunten ab der Fertigkeit der routinierten Näherinnen, welche Arbeitsschritt um Arbeitsschritt mit einem Lachen im Gesicht ausführten. So, dass keinen Moment Zweifel aufkam als eine der rund 30 Mitarbeiterinnen von Divina (Hauptsitz in Rheineck und Traumwelten in Sursee und Bern) erklärte, dass sie sich keinen schöneren Job vorstellen könnte.
Stoffe aus dem Thurgau in Zürich bedruckt
Obwohl eine Näherin, wenn möglich jeden Tag denselben Arbeitsschritt ausführt, ist die Arbeit abwechslungsreich, sind doch zehn Prozent der Produktion Einzelanfertigungen – massgeschneiderte Bettwäsche zum Beispiel für Boote, Wohnmobile oder spezielle Betten.
Gespannt sind die Liebhaber der Divina-Bettwäsche zweimal im Jahr auf die saisonalen Designs der Stoffe, die unter anderem aus dem Thurgau stammen und in Zürich bedruckt oder eingefärbt werden. Im Fabrikladen staunten die Unternehmerinnen über die verschiedenen Designs der Swiss Made Bettwäsche.
Nach dem Besuch in der Traumfabrik waren die Frauen so fasziniert, dass sie es zukünftig noch mehr geniessen, wenn sie in Rheinecker Bettwäsche schlafen.
Auch interessant
Ein besonderer Augenblick
Simone Mächler-Fehr hatte mit ihrer Plattform «Unternehmerin Rheintal» einmal mehr für einen besonderen Augenblick gesorgt, den die rund 30 Unternehmerinnen ebenso genossen wie den gegenseitigen Austausch. Diesen will Simon Mächler-Fehr in Zukunft noch vermehrt pushen und die Plattform Richtung St.Gallen und Chur ausbauen.
Interessierte, selbständige Frauen finden unter www.unternehmerinrheintal.ch weitere Informationen und können sich dort bereits für die kommenden Anlässe anmelden.