Thurgau

Spatenstich zum «Forster Campus»

Spatenstich zum «Forster Campus»
von links: Michel Brand, Leiter IT, Hans-Ulrich Lindenmann, COO, Willi Lüchinger, CEO, Thomas Stalder, CSO, Holger Basche, CTO , Philipp Klisch-Zumtobel, CMO Forster Group
Lesezeit: 2 Minuten

Mit dem symbolischen Spatenstich haben die Arbeiten für den Neubau der Forster Profilsysteme AG in Romanshorn begonnen. Der Hersteller für Türen, Fenster und Fassadensysteme aus Edelstahl und Stahl investiert dort 52 Millionen Franken. Der Forster Campus soll Massstäbe in den Bereichen Design, Technik und Nachhaltigkeit setzen und die bislang auf zwei Standorte verteilten Mitarbeiter in einem hochmodernen Gebäudekomplex vereinen.

Nur gut zehn Kilometer vom jetzigen Standort entfernt, fügt sich der Forster Campus auf über 30`000 m2 harmonisch in das ländliche Umfeld ein. So dürfen sich die Mitarbeiter nicht nur auf eine grüne Umgebung freuen, sondern auch über eine sehr gute Verkehrsanbindung.

Der Campus selbst besteht aus drei unterschiedlichen Baukörpern. Der Neubau zeigt eindrucksvoll, welche gestalterischen und technischen Möglichkeiten es mit Forster-Produkten gibt. Für die Planung ist das ortsansässige Architekturbüro Gisel + Partner verantwortlich.

Die Produktions- und Logistikhalle mit Hochregallager ist der grösste Bau. Dort sind sämtliche Prozesse optimiert, digitalisiert sowie ressourcenschonend und sinnvoll automatisiert. Das angrenzende Technologiezentrum bietet Platz für das Schulungszentrum, die Produktionswerkstatt und ein Testcenter. Als drittes reiht sich der Bürobau dezent zwischen die beiden «Geschwistergebäude» ein.

Die Gestaltung der Innenräume orientiert sich hier konsequent daran, allen Mitarbeitern gesunde und motivierende Arbeitsbedingungen zu bieten und den Austausch zu fördern. Erholungszonen innerhalb, aber auch ausserhalb des Gebäudes tragen zum Wohlbefinden bei – so unter anderem der hauseigene «See» mit Steg.

Gold-Level für die Nachhaltigkeit

Einen hohen Anspruch verfolgt Forster auch in Bezug auf Nachhaltigkeit: Fast alle Dächer werden mit Solarpaneelen ausgestattet. Mit einer Leistung von bis zu 1,5 Megawatt versorgen sie die Produktion vollständig mit Grünstrom. So wird der Forster Campus als erstes Gewerbegebäude in der Schweiz die international renommierte LEED-Zertifizierung nach dem besonders anspruchsvollen Gold-Level erhalten.

Während die Bürogebäude bereits Ende 2023 bezogen sein sollen, plant Forster mit der vollständigen Inbetriebnahme des Forster Campus bis Juni 2024 – und damit rechtzeitig zum 150-jährigen Firmenjubiläum.

Auch interessant

«Wir haben eine Heimat»

«Wir haben eine Heimat»

Mit Nachhaltigkeit ein Zeichen setzen
Forster Campus 2024

Mit Nachhaltigkeit ein Zeichen setzen

«Steel is our nature»
Forster Campus 2024

«Steel is our nature»

Forster-CEO Willi Lüchinger
Forster-CEO Willi Lüchinger

Für Lebensräume von heute und morgen

Die Forster Profilsysteme AG entwickelt und produziert sichere und energieeffiziente Lösungen aus Stahl- und Edelstahl für Türen, Fenster und Fassaden. Die Produkte und Systemlösungen von Forster für die Gebäudehülle sowie Innenanwendung entsprechen den höchsten Anforderungen und Standards.

Zubehör und umfassende Dienstleistungen für Kunden und Geschäftspartner aus der Architektur, Planung und Baubranche runden das Portfolio ab.

Als global agierendes Schweizer Unternehmen ist Forster Profilsysteme führend in den Bereichen Sicherheit und Brandschutz. Forster entwickelt und produziert in der Schweiz und ist mit eigenen Niederlassungen und Vertriebspartnern in rund 30 Ländern präsent.

Auch interessant

Das Hochregallager als Herzstück
Forster Campus 2024

Das Hochregallager als Herzstück

«Starkes Bekenntnis zum Thurgau»
Forster Campus 2024

«Starkes Bekenntnis zum Thurgau»

Von der Kupferschmiede zum internationalen Unternehmen
Forster Campus 2024

Von der Kupferschmiede zum internationalen Unternehmen