Clientis Biene Bank Rheintal: Knechtle folgt auf Bognar

Text: pd/fam
In der Leichtathletik ist die Stabsübergabe bei Staffelläufen ein zentraler Moment, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Organisation, Koordination und ein sehr gutes Verständnis der Beteiligten untereinander sind wichtige Voraussetzungen, dass die Übergabe gut funktioniert.
Eine solche Stabsübergabe steht bei der Clientis Biene Bank im Rheintal an. Der heutige Direktor René Bognar hat sich auf eigenen Wunsch entschieden, als Vorsitzender der Geschäftsleitung per 1. Juli 2025 zurückzutreten. Der Verwaltungsrat der Clientis Biene Bank im Rheintal hat den bisherigen stellvertretenden Direktor Adrian Knechtle zum Nachfolger und neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung ernannt.
So wie beim Staffellauf die Übergabe in der definierten Zone stattfinden muss, haben sich René Bognar und Adrian Knechtle zusammen mit der heutigen Geschäftsleitung entschieden, diese wichtige Phase mit einer umsichtigen Co-Führung zu gestalten. Die «Wechselzone» erstreckt sich über rund ein Jahr. Bereits jetzt sind die beiden in dieser engen Co-Führung unterwegs und werden diese mit umgekehrten Rollen ab dem Stabswechsel am 1. Juli 2025 bis Ende 2025 weiterführen. Der Übergang in die neuen Aufgaben wird somit fliessend erfolgen.
Dieses Vorgehen erlaubt dem ganzen Führungsteam die Veränderung gemeinsam zu vollziehen und dabei professionell und schrittweise in die neuen Rollen hineinzuwachsen. René Bognar wird schrittweise seine Verantwortungen übergeben und sich auf die Schlüsselkundenbetreuung und wichtige Projekte im Rahmen der Bankentwicklung fokussieren. Parallel dazu wird der Such- und Eingliederungsprozess für Adrian Knechtles Nachfolge als «Leiter Firmenkunden» erfolgen. Diese Suche ist bereits im Gange.
Auch interessant
Den Jüngeren das Zepter überlassen
«Im richtigen Moment loszulassen und zu neuen Ufern aufzubrechen ist nicht einfach – aber richtig und wichtig. Nach 13 Jahren an der Spitze der Regionalbank und mit meinem 60. Geburtstag vor Augen, ist es für mich der richtige Zeitpunkt, etwas kürzer zu treten und den Jüngeren mit neuen Ideen das Zepter und damit die Bankleitung zu überlassen. Ich freue mich sehr, mich in der nächsten Phase wieder mit vollem Elan um meine Kunden sowie wichtige Projekte kümmern zu können», meint er mit umsichtigem Blick in die Zukunft.
Auch für den Verwaltungsratspräsidenten Daniel Gebert ist es eine Win-Win Situation: «Alle Beteiligten verdienen ein riesiges Dankeschön! Wir können weiterhin auf die Erfahrungen von René Bognar zählen und bekommen mit Adrian Knechtle einen ausgezeichnet eingearbeiteten Nachfolger, der seit mehr als zehn Jahren die Bank entscheidend mitprägt.
Damit können wir den eingeschlagenen Weg mit einem starken Team kontinuierlich weitergehen. Wir sind alle glücklich, dass wir den Mitarbeitern, Kunden sowie unseren Partnern diese gut durchdachte interne Nachfolgelösung präsentieren können.»