Wie man auch bei finanziellen Herausforderungen resilient bleibt

Text: pd
Alljährlich lädt die acrevis Bank Kunden mit bestimmten Anlageberatungs- und Vermögensverwaltungsmandaten zu Anlegerapéros ein. Im Zentrum stehen dabei Referate zu aktuellen Wirtschafts- und Anlagethemen. In diesem Jahr befassten sich die Anlässe mit dem Thema Resilienz, also der Widerstandskraft in schwierigen Zeiten.
Erhalt der Widerstandsfähigkeit in Zeiten grosser Herausforderungen
Als Referenten durften Dr. Michael Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung, und Sandro Schibli, Bereichsleiter Private Banking, einen renommierten Ökonomen begrüssen: Dr. Aymo Brunetti, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern. Anhand historischer Krisen und deren Auswirkungen auf unser Land zeigte Aymo Brunetti auf, was die Schweizer Wirtschaft in der Krisenbewältigung auszeichnet und erfolgreich macht und worin ihre Resilienz gründet.
Sodann nannte er zentrale Punkte für den Erhalt dieser Widerstandsfähigkeit, gerade angesichts grosser Herausforderungen wie der nachhaltigen Finanzierung der Altersvorsorge, der Sicherung der wirtschaftlichen Integration in Europa oder einer krisenfesten Grossbankenregulierung.
Spannender Austausch bei reichhaltigem Apéro
Sandro Schibli erläuterte in seinem Inputreferat Konstanten, den Anlegern Orientierungspunkte für ihre Investments bieten und ihnen helfen, ein widerstandsfähigeres und stabileres Portfolio zu bauen. Anhand konkreter Umsetzungsideen, basierend auf der dreidimensionalen Anlagemethodik acrevis spektrum ®, nannte er diverse Unternehmen, die dank einem «Burggraben» als Wettbewerbsvorteil resilient und für schwierige Zeiten gewappnet sind.
Ein reichhaltiger Apéro bot nach den Referaten Gelegenheit für einen spannenden Austausch und persönliche Begegnungen unter den Teilnehmern, aber auch mit den Referenten sowie mit dem Verwaltungsrat, der Geschäftsleitung und den Kundenberatern der acrevis Bank AG.
Prof. Dr. Aymo Brunetti, Professor am Departement Volkswirtschaftslehre der Universität Bern
Aymo Brunetti studierte Nationalökonomie an der Universität Basel, wo er 1992 auch doktorierte und sich 1996 habilitierte. Er ist seit 2012 ordentlicher Professor und seit 2014 geschäftsführender Direktor des Departements Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern. Zuvor war er langjähriger Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO). Er leitete in den vergangenen Jahren mehrere Expertengruppen des Bundes zur Finanzmarktregulierung.
Dr. Michael Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der acrevis Bank AG
Michael Steiner ist seit 2016 Mitglied und seit März 2018 Vorsitzender der Geschäftsleitung. Er hat das Masterstudium der Volkswirtschaftslehre mit Vertiefung Finanz- & Kapitalmärkte sowie seine Dissertation an der Universität St.Gallen abgeschlossen. Von 2005 bis 2012 hatte er Leitungsfunktionen in den Bereichen Anlagemethode & Portfoliomanagement sowie Investment Centre bei einer St. Galler Privatbank inne. Bis 2016 war er mit seiner eigenen Firma in der Bankberatung und der strategischen Vermögensberatung tätig.
Sandro Schibli, Bereichsleiter Private Banking der acrevis Bank AG
Sandro Schibli ist seit 2018 Mitglied der Geschäftsleitung und leitet den Bereich Private Banking. Der eidg. und europ. diplomierte Vermögensverwalter und Finanzanalytiker begann seine Banklaufbahn 1989 bei der Bank in Gossau. Die Beratung von Anlagekunden nimmt er seither ohne Unterbruch wahr und fungierte zuletzt als Stellvertreter des Leiters Private Banking. Seine berufliche Ausbildung ergänzte er 2016 mit einem CAS in Digital Banking.