Sportradar bringt Tennis auf amerikanische Bildschirme

Text: stz.
Sportradar wurde von Tennis Channel nach einem umfassenden Ausschreibungsverfahren ausgewählt, um den Start der Direct-to-Consumer-Streaming-Plattform (DTC) des Senders zu unterstützen, die zum ersten Mal Zugang zum 24/7-Linearkanal von Tennis Channel sowie Tausende von Stunden Live- und On-Demand-Matches und Originalprogramme bieten wird.
Sportradar wird den neuen Service entwickeln, der voraussichtlich Anfang 2024 allen Tennisfans in den USA zur Verfügung stehen wird, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung eines nahtlosen Direct-to-Consumer-Erlebnisses liegt, das dynamische Datenintegrationen und eine breite Palette benutzerfreundlicher Funktionen umfasst.
Sportradar nutzt seine preisgekrönte OTT-Lösung, um den End-to-End-Workflow des DTC-Dienstes von Tennis Channel zu verwalten, einschliesslich der Bereitstellung eines hochmodernen UX-Designs, der Entwicklung aller angeschlossenen TV-Apps wie Samsung TV, Fire TV, Roku oder Apple TV und des OTT-Backends, der Videokodierung für alle Veranstaltungen und der Integration relevanter Drittanbieter als technischer Hauptintegrator.
Diese neue Plattform wird optimiert, um mit der wachsenden Nachfrage der Abonnentenbasis von Tennis Channel Schritt zu halten. Zu den wichtigsten Merkmalen der Bereitstellung gehören die Integration von MVPD (Multichannel Video Programming Distributor) für authentifizierte Kabelkunden sowie die Integration dynamischer Werbung, um eine effektive Monetarisierung des Dienstes zu ermöglichen.
«Tennisfans in den USA verdienen ein dynamisches Zuschauererlebnis, das ihnen die besten Tennisinhalte und Live-Spiele direkt zur Verfügung stellt. Mit der branchenführenden datengesteuerten End-to-End-OTT-Lösung von Sportradar verfügt Tennis Channel über alle Tools und Funktionen, um die Bedürfnisse seiner Fans in den USA zu erfüllen», sagte Patrick Mostboeck, SVP, Audiovisual bei Sportradar. «Wir freuen uns sehr, eng mit Tennis Channel zusammenzuarbeiten, um eine Plattform bereitzustellen, die es ihnen ermöglicht, das Engagement für den Tennissport weiter auszubauen.»
«Tennis Channel hat eine langjährige Beziehung zu Sportradar, da wir gemeinsam daran gearbeitet haben, die beispiellose Berichterstattung von Tennis Channel über den Tennissport auf Märkte ausserhalb der USA zu bringen», sagte Andy Reif, Senior Vice President, Tennis Channel International. «Jetzt freuen wir uns sehr, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um unseren linearen Flaggschiff-Tenniskanal über eine neue, erstklassige Streaming-Plattform direkt zu Tennisfans in den USA zu bringen, etwas, das sie bisher noch nicht geniessen konnten.»
Die Beziehung von Sportradar zu Tennis Channel reicht bis ins Jahr 2019 zurück, als globaler Datenpartner des Medienunternehmens und Anbieter seiner internationalen OTT-Plattform. Sportradar verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als führender Sport-OTT-Anbieter und kombiniert Videos und Daten, um personalisierte Fan-Erlebnisse zu schaffen und das Potenzial zu erschliessen, Fans zu verstehen und zu kommerzialisieren. Diese neue Partnerschaft ergänzt ein bereits beeindruckendes Portfolio von OTT-Kunden, zu dem die NHL, B1G Network und FanDuel gehören, und stärkt Sportradar als führendes Unternehmen im Tennissport.
Die Sportradar Group AG wurde 2001 gegründet und ist ein weltweit führendes Sporttechnologieunternehmen, das immersive Erlebnisse für Sportfans und Wettende schafft. Das St.Galler Unternehmen positioniert sich an der Schnittstelle der Sport-, Medien- und Wettbranche und bietet Sportverbänden, Nachrichtenmedien, Verbraucherplattformen und Sportwettenanbietern eine erstklassige Palette von Lösungen, um ihr Geschäft auszubauen. Als vertrauenswürdiger Partner von Organisationen wie der NBA, NHL, MLB, NASCAR, UEFA, FIFA und Bundesliga deckt Sportradar jährlich fast eine Million Veranstaltungen in allen wichtigen Sportarten ab. Mit seinen engen Beziehungen und seinem Know-how in der Branche definiert Sportradar nicht nur das Sporterlebnis neu, sondern schützt auch den Sport durch seine Abteilung Integrity Services und das Eintreten für ein integritätsorientiertes Umfeld für alle Beteiligten.
Tennis Channel, das sich im Besitz von Sinclair Inc. befindet, ist die einzige fernsehbasierte Multiplattform-Plattform, die sich sowohl dem Profisport als auch dem Tennis-Lifestyle widmet. Der Sender hat die konzentrierteste Einzelsportberichterstattung im Fernsehen in einer der weltweit umfangreichsten Sportarten, mit mehreren Herren- und Frauenturnieren sowie Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerben das ganze Jahr über. Tennis Channel hat die Rechte an den vier Majors – US Open, Wimbledon, Roland Garros (French Open) und Australian Open – und ist die exklusive US-Heimat aller ATP World Tour- und WTA-Tour-Wettbewerbe der Frauen, Davis Cup, Billie Jean King Cup, United Cup und Laver Cup. Der Direct-to-Consumer-Streaming-Dienst Tennis Channel Plus ist für alle in den Vereinigten Staaten verfügbar und ermöglicht es Abonnenten, während der gesamten Tennissaison aus weiteren 4500 Live- und On-Demand-Spielen und preisgekrönten Inhalten von Kurzform bis zu Filmen zu wählen. Tennis Channel International bringt Live-Turniere und Netzwerkinhalte über digitale Abonnements und kostenlose werbefinanzierte Streaming-TV-Kanäle (FAST) auf die Märkte in Europa und Asien. Die zusätzliche Plattform tennis.com ist das grösste digitale Outlet für den Sport. Tennis Channel verwaltet auch ein Netzwerk von fast 20 Podcasts.
Sinclair, Inc. ist ein diversifiziertes Medienunternehmen und ein führender Anbieter von lokalen Nachrichten und Sport. Das Unternehmen besitzt, betreibt und/oder erbringt Dienstleistungen für 185 Fernsehsender in 86 Märkten, die mit allen grossen Rundfunknetzen verbunden sind. Es besitzt Tennis Channel und die Multicast-Netzwerke Comet, CHARGE!, TBD und The Nest; und besitzt und erbringt Dienstleistungen für 21 regionale Sportnetzwerkmarken. Die Inhalte von Sinclair werden über mehrere Plattformen bereitgestellt, darunter Over-the-Air-Distributoren für Mehrkanal-Videoprogramme und NewsON, der landesweit grösste Streaming-Aggregator für lokale Nachrichteninhalte. Das Unternehmen nutzt seine Website regelmässig als wichtige Quelle für Unternehmensinformationen, die unter www.sbgi.net abgerufen werden können.