Ostschweiz

Schaufenster für Wirtschaft, Handwerk und Medienkompetenz

Schaufenster für Wirtschaft, Handwerk und Medienkompetenz
Das Higa-OK eröffnet die Messe gemeinsam mit Sofia de Ante und Regierungspräsident Marcus Caduff und Stadtpräsident Hans Martin Meuli
Lesezeit: 2 Minuten

Zum 65. Mal wurde am 3. April 2025 in der Churer Stadthalle die Higa feierlich eröffnet. Noch bis Sonntag, 6. April, erwartet die Besucher ein Messeerlebnis mit überregionaler Strahlkraft: Drei neue Themenwelten, ein Rahmenprogramm mit Live-Musik und DJs, eine Verpflegungsmeile sowie ein vielfältiges Angebot von Ausstellern aus nah und fern machen die diesjährige Higa zu einem starken Impulsgeber für den Wirtschafts- und Lebensstandort Chur.

Text: PD/stz.

Mit drei neuen Themenwelten präsentiert sich die Higa 2025 als Plattform für aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen: In der «Recycling World» zeigt die Vögele Recycling AG eindrucksvoll, wie moderne Kreislaufwirtschaft funktioniert – ein Beitrag zur Sensibilisierung und Bildung bezüglich Nachhaltigkeit. In der «Media World» – präsentiert von der Medienfamilie Südostschweiz – erhalten Besucher Einblicke in die Arbeit von Radio Grischa und TV Südostschweiz und erleben mediale Prozesse hautnah. In der erstmals stattfindenden «Gewerbe World» präsentiert sich das regionale Gewerbe von seiner innovativsten Seite – mit Einblicken in moderne Produktion, Technik und Dienstleistungen.

Ein besonderer Höhepunkt ist die EIT-Meisterschaft, bei der sich die besten jungen Elektroinstallateure im Wettkampf messen – live vor Publikum. Die Gewinner qualifizieren sich für die Schweizer Berufsmeisterschaften.

FiFi Frei, Präsident der Higa: «Diese Ausgabe ist für uns besonders, auch wenn es erst die zweite Higa von United Events ist. Sie erlebt bereits viele Verbesserungen und wir sind stolz, was wir seit der Higa-Übernahme erreicht haben. Ich freue mich besonders auf die neue Gewerbe-World, die zeigt, was das lokale Handwerk leisten kann. Und natürlich sind da die vielen persönlichen Begegnungen, die eine Messe wie die Higa erst möglich machen.»

Gäste am Higa-Opening
Gäste am Higa-Opening

Abends verwandelt sich das Messegelände mit DJs, Live-Bands, zwei Bühnen und dem Higa-Saloon in eine Festmeile. Besonders am Sonntag wird mit der «Stubata» im Festzelt die musikalische Vielfalt Graubündens gefeiert. Entlang der Food-Street kommen alle kulinarisch auf ihre Kosten – vom Streetfood-Klassiker bis zur regionalen Spezialität. Ein Beispiel für gelebte Integration ist der Higa-Saloon, der in Zusammenarbeit mit dem Argo-Wohnheim Chur betrieben wird.

Für die Stadt Chur bedeutet die Higa weit mehr als nur eine Messe. Sie ist ein emotionaler Treffpunkt und wichtiger Frequenzbringer: Tausende Besucher sorgen für volle Restaurants, steigende Logiernächte und eine gesteigerte Sichtbarkeit der Region. Die Higa ist damit auch ein wirtschaftlicher Motor für Hotellerie, Gastronomie und Gewerbe.

Auch interessant

Für die Higa scheint die Sonne
St.Gallen

Für die Higa scheint die Sonne

Zipline, Gokart und über 100 Aussteller
Ostschweiz

Zipline, Gokart und über 100 Aussteller

«Werteorientierte Führung» in Unternehmen: Entscheidungen treffen, Vertrauen aufbauen und langfristigen Erfolg sichern
Ostschweiz

«Werteorientierte Führung» in Unternehmen: Entscheidungen treffen, Vertrauen aufbauen und langfristigen Erfolg sichern

Claudio Strohmaier von der Higa im Interview mit Katharina Balzer
Claudio Strohmaier von der Higa im Interview mit Katharina Balzer

Damit die Anreise so bequem und klimafreundlich wie möglich ist, bietet die Higa 2025 einen kostenlosen Shuttle-Service mit dem Stadtbus Chur. Im bewährten Park-&-Ride-System fahren die Busse regelmässig ab dem Parkplatz Obere Au direkt zum Messegelände.

Es ist kein Geheimnis, dass die Churer Stadthalle in die Jahre gekommen ist. Doch die Higa-Macher hoffen auf ein weiteres Jahr an diesem Ort, bevor die Messe voraussichtlich ab 2027 in die neue Eventhalle auf dem Rossboden zieht. «Wir gehen aktuell davon aus, dass wir die Higa 2026 nochmals am jetzigen Standort durchführen können. Die langfristige Zukunft werden wir aber gemeinsam mit der Stadt Chur und unseren Partnern definieren», so Frei weiter.

Auch interessant

US-Zölle treffen Ostschweizer Exportwirtschaft hart
Ostschweiz

US-Zölle treffen Ostschweizer Exportwirtschaft hart

Ostschweiz und Liechtenstein prüfen KI in Verwaltung
Ostschweiz

Ostschweiz und Liechtenstein prüfen KI in Verwaltung

Zwei neue Gesichter in der TVO-Leitung
Ostschweiz

Zwei neue Gesichter in der TVO-Leitung