Neues Berufs- und Weiterbildungszentrum für Rapperswil-Jona

Text: PD/stz.
Der Kanton St.Gallen mietet die aktuellen Räumlichkeiten von der Stadt Rapperswil-Jona. Diese Schulräume im Norden des Stadtkerns genügen aber den Anforderungen an einen zeitgemässen Unterricht nicht mehr. Die räumlichen Kapazitäten stossen zudem an ihre Grenzen. Wöchentlich besuchen rund 1200 Lernende das Berufs- und Weiterbildungszentrum. Die prognostizierte Zunahme an Lernenden kann mit dem aktuellen Raumangebot nicht bewältigt werden.
Um den künftigen Schulraumbedarf zu decken, hat der Kanton St.Gallen im Südquartier in Rapperswil-Jona zwei Grundstücke erworben. Die Lage in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Rapperswil und zum Campus Rapperswil der «OST – Ostschweizer Fachhochschule» ist ideal. Sie ermöglicht eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie an die regionalen Velowege. Andere Standorte wurden geprüft, haben aber insgesamt weniger überzeugt oder waren zu klein.
Das neue Gebäude wird für rund 1600 Lernende in 95 Klassen konzipiert. Täglich werden etwa 35 bis 40 Klassen vor Ort sein. Das Raumprogramm umfasst 5’807 Quadratmeter Hauptnutzfläche mit 28 Normalunterrichtszimmern sowie je fünf Lernlandschaften und Praxiszonen. Ferner sind 388 Quadratmeter für die Berufs- und Laufbahnberatung See-Gaster vorgesehen.
Fokus auf moderne Lernformen und Nachhaltigkeit
Das neue Gebäude erfüllt die Anforderungen für moderne Unterrichtsformen. Die Räume sind flexibel nutzbar, um digitale Lernformate sowie selbstbestimmtes Lernen zu fördern. Der Kanton legt ein besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit. Der Neubau soll den Standard «Nachhaltiges Bauen Schweiz» erfüllen und einen tiefen CO₂-Verbrauch über den gesamten Lebenszyklus aufweisen.
Für den Neubau des Berufs- und Weiterbildungszentrums sowie die Integration der Berufs- und Laufbahnberatung See-Gaster beantragt die Regierung einen Kredit von insgesamt 91 Millionen Franken. Darin enthalten sind 6,5 Millionen Franken für die beiden Grundstücke. Die tatsächlichen Baukosten betragen rund 84,5 Millionen Franken. Der Neubau wird voraussichtlich im Sommer 2034 fertig gestellt sein. Durch den Auszug aus dem bisherigen Mietobjekt entfallen jährliche Mietkosten von rund 984’000 Franken.
Die Regierung hat die Botschaft zum Neubau des Berufs- und Weiterbildungszentrums Rapperswil-Jona verabschiedet und dem Kantonsrat zur Beratung und Beschlussfassung überwiesen. Sie legt den Grundstein für eine zeitgemässe Berufsbildung in der Region See-Gaster.