St.Gallen

Mörschwil lädt zum dritten «Trainee Day»

Mörschwil lädt zum dritten «Trainee Day»
Lesezeit: 1 Minuten

Am Samstag, 10. Mai 2025, findet der dritte Trainee Day in Mörschwil statt. Der Gewerbeverein Mörschwil präsentiert gemeinsam mit 20 lokalen Firmen rund 40 Lehrberufe und bietet Jugendlichen sowie ihren Eltern spannende Einblicke in Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.

Text: PD/stz.

Der Gewerbeverein Mörschwil organisiert am Samstag, 10. Mai 2025, bereits zum dritten Mal den Trainee Day im Gewerbegebiet Haltelhus in Mörschwil. Unter dem Motto «Die Lehre vor der Haustür» stellen 20 Mitgliedsfirmen rund 40 verschiedene Lehrberufe vor.

Jugendliche ab der Mittel- bis Oberstufe erhalten die Gelegenheit, an den Ständen der Aussteller aktiv mitzumachen, selbst etwas herzustellen oder Informationsmaterial zu den jeweiligen Berufen zu sammeln. Von 10.00 bis 15.00 Uhr stehen Lernende und Lehrmeister für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Begleitet wird der Anlass von einer Festwirtschaft, die für das leibliche Wohl sorgt. Obwohl Parkplätze vorhanden sind, wird die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr empfohlen (Postautolinien 210/211 bis Haltestelle Fahrn).

Als besonderen Gast begrüsst der Gewerbeverein in diesem Jahr die Schule Waid.sg, welche ihr neues Angebot des 10. Schuljahrs vorstellt. Ebenfalls wieder dabei ist die Pfadiabteilung Jürg Jenatsch, die mit einem «Spiel und Spass»-Programm auch jüngere Besucher begeistert.

Der Besuch des Trainee Day Mörschwil empfiehlt sich besonders für Jugendliche auf Lehrstellensuche sowie deren Eltern. Weitere Informationen sind unter www.gewerbe-moerschwil.ch/agenda/trainee-day abrufbar.

Auch interessant

Ernst Sutter AG erhält 18 Goldmedaillen bei DLG-Qualitätsprüfung 2025
St.Gallen

Ernst Sutter AG erhält 18 Goldmedaillen bei DLG-Qualitätsprüfung 2025

Almega will ehemaligen Comcanapro-Mitarbeitern neue Perspektiven bieten
St.Gallen

Almega will ehemaligen Comcanapro-Mitarbeitern neue Perspektiven bieten

Rhema zieht positive Zwischenbilanz
St.Gallen

Rhema zieht positive Zwischenbilanz