Junger Bündner schafft es in letzter Sekunde an die SwissSkills

Dazu florist.ch-Geschäftsführer Thomas Meier: «Wir freuen uns sehr, dass wir mit Massimo und Michael Lovink (aus der Romandie) zwei jungen Männer am Start haben. Es zeigt, dass der Floristen-Beruf eben doch auch für junge Männer eine tolle Ausbildung mit Zukunftsperspektiven ist.»
Lehre in Chur
Massimo Bundi aus Curaglia in der Surselva, der seine Lehre bei der bekannten Urech Garten AG in Chur absolviert, freut sich riesig auf die Herausforderung in Bern und sagt: «Ab jetzt gilt mein ganzer Fokus den Schweizer-Berufsmeisterschaften in Bern (SwissSkills), um mich gegen die starken Mitbewerber beweisen zu können.»
Ganz alleine muss sich der Bündner aber nicht auf den weiten Weg nach Bern machen. Zusteigen auf seiner Reise wird Ursina Hilty aus dem sanktgallischen Plons, die ihre Lehre ebenfalls bei Urech in Chur absolviert hat und jetzt in Altstätten SG arbeitet.
Erneut Gold für die Ostschweiz?
Somit stellt die Sektion Ostschweiz zwei von 15 Teilnehmern für die Schweizer Meisterschaften. Und wer weiss: Vielleicht winkt der Sektion Ostschweiz auch dieses Jahr die Goldmedaille wie zuletzt 2019 als Jasmin Wüthrich (Gossau SG) für die Ostschweiz triumphierte.
Mit rund 900 Mitgliedern ist florist.ch der einzige Verband für Floristen in der Schweiz und dem Fürstentum Lichtenstein. Dank der acht Sektionen sind Sie auch regional optimal verankert.
florist.ch vertritt die Interessen der Floristbetriebe und ist bestrebt, die Probleme und Anforderungen der Branche wahrzunehmen und demokratisch abgestützt Zielsetzungen zu formulieren und Massnahmen zu treffen.
Visavis der Behörden ist der florist.ch die OdA (Organisation der Arbeitswelt) für Floristik. Der florist.ch ist Träger der gesamten Aus- und Weiterbildung der Floristik und Herausgeber von «Florist», dem einzigen Schweizer Fachmagazin für Floristik.