St.Gallen

Ebinger wird Geschäftsführer des Switzerland Innovation Parks Ost

Ebinger wird Geschäftsführer des Switzerland Innovation Parks Ost
Hans Ebinger
Lesezeit: 3 Minuten

Der SIP-Ost-Verwaltungsrat ernennt Hans Ebinger per 1. April 2022 zum Geschäftsführer. Als CEO wird es seine Aufgabe sein, den Innovationspark aufzubauen und zu einer Plattform zu entwickeln, welche die Innovationstätigkeit und -kraft in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein nachhaltig stärkt.

Hans Ebinger (*1965) studierte an der Philipps-Universität in Marburg, Deutschland, Physik mit anschliessendem Doktorat. Nach rund 13 Jahren im Maschinenbau und in der Vakuumtechnologie ist er seit mehr als elf Jahren in der optischen Industrie tätig. Derzeit führt er als CEO die Z-Laser GmbH in Freiburg DE, einen der weltweit führenden Hersteller für Laser zur Positionierung und 3D-Bildverarbeitung.

Führungspersönlichkeit mit breiter Technologieerfahrung

Hans Ebinger sei eine international erfahrene Persönlichkeit, teilt der SIP Ost mit. Seine beruflichen Tätigkeiten erbrachte er in den USA, Deutschland, den Niederlanden, Liechtenstein und in der Schweiz. In seiner beruflichen Laufbahn hat er ab 2004 zwei bedeutende Cluster im St.Galler Rheintal aus nächster Nähe kennengelernt: die Beschichtungsindustrie rund um den Oerlikon-Standort in Trübbach/Balzers sowie die optische Industrie rund um den Leica-Standort in Heerbrugg.

Seit 2014 engagiert sich Ebinger als Verwaltungsrat des Forschungs- und Innovationszentrums RhySearch in Buchs und hat dabei wesentlich zu dessen erfolgreichem Aufbau beigetragen. Mit seinen Stationen im Maschinenbau, in der Vakuumtechnologie, der Präzisionsoptik, der Photonik und Sensortechnik sowie der Lasertechnologie bringt er eine breite Technologieerfahrung mit hoher Relevanz für den SIP Ost mit.

Ebinger ist verheiratet und Vater von 3 Kindern. Er lebt mit seiner Familie in Malans und ist Schweizer Staatsbürger.

Der Aufbau des SIP Ost ist ein Generationenprojekt

Der Bundesrat hat im Frühling 2021 die Aufnahme des SIP Ost als sechsten Standortträger in das Gesamtnetzwerk Schweizerischer Innovationspark beschlossen. In der Folge wurde die Switzerland Innovation Park Ost AG am 2. September 2021 von 21 öffentlichen und privaten Aktionären als privat-rechtliche Aktiengesellschaft gegründet.

Der Innovationspark wird auf dem zentral gelegenen, gut erschlossenen Gebäudekomplex im Lerchenfeld an der Fürstenlandstrasse in St.Gallen, in direkter Nachbarschaft zur Empa und zum Jungunternehmer-Hub Startfeld, angesiedelt.

Hauptziel des SIP Ost ist es, zusätzliche private Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen zu generieren, auf diese Weise die Innovationskraft der Ostschweiz zu stärken und neue, attraktive und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen. Durch die aktive Vernetzung von Wirtschaft, Forschung und Bildungsinstitutionen in wichtigen Innovationsfeldern wird die Wettbewerbsfähigkeit der Ostschweiz und Liechtensteins unterstützt.

Der SIP Ost baut dabei auf den bestehenden Stärken der hiesigen Unternehmen und der wissen-schaftlichen Institutionen im Wirtschaftsraum der Ostschweiz auf. Er wird sich nebst der Unterstützung der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie dem stark wachsenden Markt für Gesundheit sowie der Digitalisierung und neuen Geschäftsmodellen widmen.

Der Aufbau des SIP Ost ist ein Generationenprojekt: Bis Ende 2022 werden der Campus aufgebaut und funktionsfähige Strukturen ausgebildet. Anschliessend soll der SIP Ost bis Ende 2025 sein volles Leistungsvermögen erzielen und bis 2031 die Gewinnschwelle erreichen.

Auch interessant

Zwischen Teigwaren, Pralinen und Perspektiven – Regio Wil diskutiert Zukunft der Berufsbildung
St.Gallen

Zwischen Teigwaren, Pralinen und Perspektiven – Regio Wil diskutiert Zukunft der Berufsbildung

Mörschwil lädt zum dritten «Trainee Day»
St.Gallen

Mörschwil lädt zum dritten «Trainee Day»

Ernst Sutter AG erhält 18 Goldmedaillen bei DLG-Qualitätsprüfung 2025
St.Gallen

Ernst Sutter AG erhält 18 Goldmedaillen bei DLG-Qualitätsprüfung 2025