Fürstentum Liechtenstein

Digital Summit 2025: KI-Transformation als Schlüssel der digitalen Zukunft

Digital Summit 2025: KI-Transformation als Schlüssel der digitalen Zukunft
Oben: Christine Antlanger-Winter, Stephan Sigrist und Patrick Karpiczenko, unten: Malcolm Werchota, Fabian Schmid und Moderatorin Sunnie J. Groeneveld
Lesezeit: 2 Minuten

Der Digital Summit verwandelt am 15. April 2025 den Vaduzer-Saal erneut zum Dreh- und Angelpunkt der digitalen Transformation. An der führenden Digitalkonferenz der Region sprechen hochkarätige Experten wie Google-Schweiz-Chefin Christine Antlanger-Winter, Stephan Sigrist, Gründer W.I.R.E., Autor und Komiker Patrick Karpiczenko, KI-Experte Malcolm Werchota oder Fabian Schmid, neuer Amtsleiter Informatik, über die Erfolgsfaktoren und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für Wirtschaft und Gesellschaft.

Text: PD/stz.

Der Digital Summit ist das Aushängeschild der Standortinitiative digital-liechtenstein.li und vereint zahlreiche Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die achte Ausgabe der Konferenz für Entscheidungsträger und Digitalinteressierte findet am Dienstag, 15. April, unter dem Leitmotiv «KI – Transformation der Zukunft» statt. Hochkarätige Experten und Branchenvertreter beleuchten die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz aus verschiedenen Blickwinkeln und diskutieren zentrale Fragen rund um die digitale Transformation.

Zu den Hauptrednern gehört Christine Antlanger-Winter, Country Director Google Schweiz, die über die Chancen von Künstlicher Intelligenz und deren Potenzial für ein neues Zeitalter der Innovation und des Wachstums spricht. Sie hat massgeblichen Einfluss auf Projekte in Bereichen wie KI, digitale Innovationen und Cybersicherheit. Im Google-Büro in Zürich arbeiten rund 5000 Mitarbeiter aus 85 Nationen an bahnbrechenden Lösungen.

Stephan Sigrist, Gründer und Leiter des Think Tanks W.I.R.E., gibt einen umfassenden Überblick über die langfristigen Auswirkungen von KI auf Wirtschaft und Gesellschaft. Als interdisziplinärer Stratege analysiert er technologische und wirtschaftliche Entwicklungen mit Blick auf nachhaltige Innovationen und gesellschaftliche Transformationen.

Einen praxisorientierten Vortrag zur Implementierung von KI in Unternehmen hält KI-Experte Malcolm Werchota.

Mit über 60 GenAI-Workshops für Unternehmen wie Microsoft Schweiz, Nestlé und Johnson & Johnson erzielt er durchschnittlich eine massive Steigerung der KI-Adoption und bietet wertvolle Einblicke in die erfolgreiche Nutzung von generativer KI in der Geschäftswelt.

Einen anderen, kreativen Blickwinkel auf das Thema KI vermittelt Patrick «Karpi» Karpiczenko, bekannt als Autor, Dozent und Komiker. In seinen Kolumnen für renommierte Medien wie den Tagesanzeiger und die NZZ beleuchtet er regelmässig gesellschaftliche und digitale Themen aus einer humorvollen Perspektive und sorgt so für frische Impulse.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der digitalen Transformation betrifft die öffentliche Verwaltung. Liechtenstein setzt auf moderne Technologien, um diesen Wandel voranzutreiben. Fabian Schmid, der neue Leiter des Amts für Informatik des Fürstentums Liechtenstein, wird aktuelle E-Government-Projekte vorstellen und deren Bedeutung für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung erläutern.

Das Programm wird von der erfahrenen Moderatorin und Digitalexpertin Sunnie J. Groeneveld begleitet, die für einen spannenden und informativen Ablauf sorgt.

Auch interessant

Digital Summit 2025: Liechtenstein im Zeichen der KI
Ostschweiz

Digital Summit 2025: Liechtenstein im Zeichen der KI

Digital Summit beleuchtet KI-Revolution
Vorschau

Digital Summit beleuchtet KI-Revolution

Digital Summit beleuchtet KI-Revolution
Fürstentum Liechtenstein

Digital Summit beleuchtet KI-Revolution

Neben inspirierenden Vorträgen ermöglicht der Digital Summit auch einen intensiven Austausch über innovative Ideen und die Pflege wertvoller Netzwerkkontakte.

Die Veranstalter rechnen mit mehreren Hundert Teilnehmern, die sich sowohl über aktuelle Entwicklungen als auch über zukünftige Chancen im Bereich Künstliche Intelligenz und digitale Transformation informieren möchten.

Der Digital Summit wird von der digital-liechtenstein.li veranstaltet und von der Liechtensteiner Regierung unterstützt. Unter dem Patronat des Fürstenhauses und der Trägerschaft der Regierung vereint die Standortinitiative über 60 Unternehmen und Organisationen, die gemeinsam daran arbeiten, Liechtenstein als führenden Digitalstandort zu positionieren.

Weitere Informationen & Tickets unter www.digitalsummit.li

Auch interessant

Digital Summit blickt in die Zukunft des Webs
Fürstentum Liechtenstein

Digital Summit blickt in die Zukunft des Webs

Digital Summit widmet sich der Zukunft des Webs
Fürstentum Liechtenstein

Digital Summit widmet sich der Zukunft des Webs

Digital Summit widmet sich der Transformation
Fürstentum Liechtenstein

Digital Summit widmet sich der Transformation