Thurgau

Leica Geosystems unterstützt RoboTech Lab in Arbon

Leica Geosystems unterstützt RoboTech Lab in Arbon
Daniel Boesch, Rektor Bildungszentrum Arbon, Benjamin Schöll, Senior Director bei Leica Geosystems, sowie Manuel und Niklaus Vogel, treibende Kräfte hinter Birdypol
Lesezeit: 2 Minuten

Das RoboTech Lab in Arbon ermöglicht Jugendlichen, moderne Technologien wie Robotik, 3D-Druck und Künstliche Intelligenz praxisnah zu erleben. Dank der Unterstützung von Leica Geosystems aus Heerbrugg erweitert das High-Tech-Labor seine Ausstattung um den BLK360 G2 Laserscanner, der neue Möglichkeiten in der Punktwolkenanalyse eröffnet.

Text: PD/stz.

Das RoboTech Lab in Arbon, gegründet von Birdypol, prägt die nächste Generation von Technologie-Innovatoren in der Schweiz. In diesem High-Tech-Labor, ausgestattet mit industrieller Robotik, 3D-Druck, Nanotechnologie, Bionik und Künstlicher Intelligenz, können Jugendliche, Lehrlinge und Schüler der 3. bis 7. Klasse die technischen Wissenschaften praxisnah entdecken.

Mit einem starken Fokus auf anwendungsorientiertes Lernen bietet das Labor jungen Talenten eine hochmoderne Infrastruktur, um bahnbrechende Ideen in die Realität umzusetzen.

Jetzt hebt Birdypol die Laborkapazitäten auf ein neues Level – dank der Unterstützung von Leica Geosystems, Teil von Hexagon. Der BLK360 G2 Laserscanner revolutioniert die Möglichkeiten in der Punktwolkenanalyse. Dieses hochmoderne Gerät ermöglicht es jungen Innovatoren und Studenten, reale Anwendungen von 3D-Scanning, Punktwolkenanalyse und räumlicher Datenverarbeitung kennenzulernen – mit Einsatzgebieten in der Vermessung, im Bauwesen und in der Robotik.

Die jungen Talente im RoboTech Lab können nun innovative Anwendungsfälle erforschen – von der Weiterentwicklung der Roboternavigation bis hin zur Erstellung detaillierter Simulationen zur Lösung realer Herausforderungen.

Die Partnerschaft mit Leica Geosystems,Teil von Hexagon, erweitert nicht nur die technologische Ausstattung des Labors, sondern stärkt auch dessen Mission: die nächste Generation von Technologie-Leadern zu inspirieren und zu fördern. Solche Initiativen befähigen junge Innovatoren, transformative Zukunftslösungen zu entwickeln und aktiv mitzugestalten.

Weitere Industriepartner des Labors sind: Variosystems, Aerne Engineering, FPT Motorenforschung, Stadler Rail, Kybun Joya, Körber Pharma Packaging, IBG, Metrohm Stiftung, Omron, SBW Haus des Lernens und Thurgauer Kantonalbank.

Mehr Informationen zum RoboTech Lab und zur Robotik- & KI-Firma Birdypol: birdypol.com

Auch interessant

Sandfort wird CEO von Leica Geosystems
St.Gallen

Sandfort wird CEO von Leica Geosystems

Leica Geosystems gewinnt «Preis der Rheintaler Wirtschaft» 2025
St.Gallen

Leica Geosystems gewinnt «Preis der Rheintaler Wirtschaft» 2025

Neuer Leitungssucher von Leica Geosystems vorgestellt
St.Gallen

Neuer Leitungssucher von Leica Geosystems vorgestellt