St.Gallen

Cicor übernimmt TT Electronics IoT Solutions Ltd

Cicor übernimmt TT Electronics IoT Solutions Ltd
TT bietet Ingenieurdienstleistungen, NPI-Support und Fertigungsdienstleistungen an
Lesezeit: 2 Minuten

Die Cicor-Gruppe übernimmt die TT Electronics IoT Solutions Ltd. mit drei Produktionsstätten in Grossbritannien und China von TT Electronics PLC. Damit werden die Bronschhofener zum führenden Anbieter von High-End-Elektronik in Grossbritannien.

Text: pd

Die Kombination der von TT Electronics PLC übernommenen Standorte mit den Cicor-Unternehmen Axis Electronics (Integration 2021) und STS Defence (Integration 2024) wird nicht nur den neuen Marktführer im britischen EMS-Markt schaffen, sondern Cicor auch zu einem europäischen Marktführer in der Produktion von High-End-Elektronik für den Sektor Luft-/Raumfahrt und Verteidigung machen.

Mit dieser Akquisition des britischen Anbieters von Internet-of-Things-Lösungen ist Cicor einen weiteren Schritt bei der Strategieumsetzung hin zum europäischen Marktführer in den Kernmärkten Medizintechnik, Industrie sowie Luft-/Raumfahrt und Verteidigung vorangekommen.

TT Electronics IoT Solutions Ltd beschäftigt an den Standorten Hartlepool und Newport in Grossbritannien und Dongguan in China mehr als 500 Mitarbeiter und verfügt über eine Produktionsfläche von insgesamt rund 25.000 Quadratmetern. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielten die akquirierten Einheiten einen Umsatz von GBP 70,2 Millionen mit einer mittleren einstelligen operativen Marge («adjusted EBITDA»). Cicor erwartet, dass die EBITDA-Marge der akquirierten Unternehmen nach Abschluss des Integrationsprozesses auf ein Niveau angehoben wird, das dem der Cicor-Gruppe nahekommt.

Insbesondere bieten die akquirierten Produktionsstätten dringend benötigte Wachstumskapazitäten für die lokale Fertigung in Grossbritannien. Der erfolgreiche Produktionsstandort in Dongguan wird in das asiatische Produktionsnetzwerk der Cicor-Gruppe integriert.

Der Hersteller von Elektronikkomponenten aus Bronschhofen bezahlt GBP 20,8 Millionen in bar, ohne Berücksichtigung von Schulden und vorbehaltlich der üblichen Anpassungen des Umlaufvermögens. Die Transaktion hat alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erhalten. Sie wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 abgeschlossen und unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen.

Auch interessant

Cicor schliesst Profectus-Übernahme ab
St.Gallen

Cicor schliesst Profectus-Übernahme ab

Cicor veröffentlicht Neunmonatsbericht wegen OEP-Pflichtangebot
St.Gallen

Cicor veröffentlicht Neunmonatsbericht wegen OEP-Pflichtangebot

«Pragmatismus ist wichtiger als Ideologie»
Wirtschaft

«Pragmatismus ist wichtiger als Ideologie»