St.Gallen

FrugalTec testet vertikalen Gemüseanbau in Hohenems

FrugalTec testet vertikalen Gemüseanbau in Hohenems
Sascha Rohner
Lesezeit: 1 Minuten

Die FrugalTec AG aus Diepolsau startet ab April 2025 einen Vergleichsanbau im Gewächshaus der Landwirtschaftsschule Hohenems, um ihre vertikale Anbaumethode mit dem klassischen Feldanbau zu vergleichen. Das Experiment, das im Rahmen einer Diplomarbeit von zwei Studenten des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums Vorarlberg durchgeführt wird, soll Aufschluss über die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der beiden Methoden geben.

Text: PD/stz.

Dabei werden vier Pflanzentürme von je zwei Metern Höhe auf einer Fläche von drei Quadratmetern aufgestellt. Diese Türme werden mit speziellen Setzlingen bestückt und über ein nährstoffreiches Flüssigsystem versorgt. Parallel dazu wird auf einer identischen Fläche Gemüse auf herkömmliche Weise angebaut, mit klassischer Bewässerung und Pflege.

Ziel des Experiments ist es, die beiden Anbaumethoden hinsichtlich Wachstum, Ressourcenverbrauch, Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nährstoffgehalt zu vergleichen. Die Ergebnisse sollen zeigen, ob der vertikale Anbau eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung zur traditionellen Landwirtschaft darstellen kann.

«Der Test in Hohenems bietet uns eine ideale Gelegenheit, um zu untersuchen, ob unser vertikales Anbausystem auch in grösserem Umfang eine Ergänzung für bestehende Anbaumethoden sein kann», erklärt Sascha Rohner, Mitgründer und Verwaltungsratspräsident der FrugalTec AG.

Auch interessant

Cyberkriminalität: Wie sich KMU schützen können
St.Gallen

Cyberkriminalität: Wie sich KMU schützen können

Kunst für einen guten Zweck
St.Gallen

Kunst für einen guten Zweck

St.Gallen will sich als Hub für Kongresse und Events etablieren
St.Gallen

St.Gallen will sich als Hub für Kongresse und Events etablieren