St.Gallen

Camion Transport feiert 100-Jahre-Jubiläum

Camion Transport feiert 100-Jahre-Jubiläum
Die aktuelle Geschäftsleitung der Camion Transport AG
Lesezeit: 3 Minuten

Von den Anfängen als einfaches Lagerhaus hat sich die Camion Transport AG aus Wil zu einem der führenden Player in der Schweizer Transport- und Logistikbranche entwickelt. Am 9. April 2025 feiert das Familienunternehmen ein Jahrhundert voller Innovationen, Herausforderungen und Meilensteine – ein Tag, der ganz im Zeichen von Stolz und Wertschätzung steht: für das Erreichte, für die engagierten Mitarbeiter und für die gemeinsame Zukunft.

Text: PD/stz.

Seit hundert Jahren prägt Camion Transport die Transport- und Logistiklandschaft der Schweiz mit. Gegründet 1925 als Lagerhaus AG Wil, war laut Handelsregistereintrag vom 9. April 1925 zunächst der Bau und Betrieb eines Lagerhauses im Interesse von Handel und Industrie das Ziel. Mit dem ersten Lastwagen, angeschafft 1928, beginnt die Geschichte des heutigen Transportgeschäfts. Zunächst stehen regionale Fahrten im Zentrum, bald folgen Transporte zwischen der Ostschweiz und dem Rheinhafen in Basel. Der Stückgutverkehr gewinnt rasch an Bedeutung.

Jäger-Ära und Visionen für die Zukunft

1948 beginnt mit dem Eintritt von Josef Jäger sen. – genannt Sepp – eine neue Ära. Bereits kurz darauf leitet er die Lastwagenreparatur-Werkstätte und übernimmt 1966 die Gesamtverantwortung des Unternehmens. 1972 zieht die Firma an ihren heutigen Hauptsitz an der Hubstrasse in Wil, der seither stetig erweitert wurde.

«Das war ein bedeutender Schritt in unserer Unternehmensgeschichte und ermöglichte wesentliche Kapazitätserweiterungen», sagt Josef Jäger, heutiger Direktor und Sohn von Sepp Jäger. 1975 erfolgt die Umbenennung zu Camion Transport und die Gründung der ersten Zweigniederlassung in Genf. Bereits neun Jahre später wird der erste Shuttleverkehr auf der Schiene eingerichtet – die Geburtsstunde des dualen Transportsystems und bis heute Herzstück der Transportorganisation.

Direktor Josef Jäger am Steuer des Saurer Typ 2CR1D, Erstinverkehrssetzung 1945
Direktor Josef Jäger am Steuer des Saurer Typ 2CR1D, Erstinverkehrssetzung 1945

Camion Transport wird zum Familienunternehmen

1991 übernimmt Familie Jäger die Aktienmehrheit – das Ende der breit gestreuten Publikumsgesellschaft. Am 1. Juli 1992 übergibt Sepp Jäger seinem Sohn Josef die Leitung. «Die Zepterübergabe erfolgte fast von einem Tag auf den anderen. Wenn mein Vater das Gefühl hatte, ich mache etwas falsch, zog er mir am Samstag im Kreis der Familie zwar die Ohren lang – nach aussen liess er mich aber gänzlich machen», schmunzelt Jäger.

Dorfhaus Gupf AG  Würth für Visionäre  

Colis Express als Innovation

1993 wird mit Colis Express ein eigener Paketservice für Kleinsendungen lanciert. «Wir wollten diese Sendungen nicht an einen Paketdienstleister verlieren», erklärt Franz Meienhofer, Vizedirektor bei Camion Transport. Bereits 1995 liegt das Volumen bei 2'540 Paketen pro Tag – für damals ein starker Wert. Später wird Colis Express in die Qualipac AG integriert, bleibt aber ein Meilenstein: «Der Aufbau an Know-how war entscheidend für die spätere Cargo-Domizil-Übernahme», so Meienhofer.

1990er-Jahre: Schnelles Angebot für Kleinsendungen im Stückgutbereich
1990er-Jahre: Schnelles Angebot für Kleinsendungen im Stückgutbereich

Wegweiser Schienentransport 1996

1996 folgt ein strategischer Entscheid: die Beteiligung an Cargo Domizil gemeinsam mit zwei Partnern. Damit gelingt die Verlagerung des Stückgutverkehrs auf die Schiene – mit neuen Standorten in der Ost-, Nord- und Westschweiz. Ab 2000 entstehen weitere bahngebundene Niederlassungen. Heute werden rund zwei Drittel des Transportvolumens auf der Schiene bewegt.

Wegweiser Schienentransport, mit Übernahme Cargo Domizil
Wegweiser Schienentransport, mit Übernahme Cargo Domizil

Nachhaltigkeit und Auszeichnungen

2009 definiert der Verwaltungsrat die ökologische Zielsetzung: Camion Transport will führend in der Transportökologie werden. Das Nachhaltigkeitsprogramm «Eco Balance by Camion Transport» vereint Ökologie, Wirtschaftlichkeit und soziales Engagement – und wird 2012 mit dem Eco Performance Award ausgezeichnet. Ziel ist Netto-Null bis 2050, unter anderem durch Umstellungen bei Flotte, Immobilien, Energieversorgung und Strombezug.

Auch als Arbeitgeber geht das Unternehmen mit gutem Beispiel voran: 2015 wird Camion Transport als erstes Transport- und Logistikunternehmen der Schweiz mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet. 2022 folgt der Swiss Arbeitgeber Award – als bester Arbeitgeber in der Kategorie Grossunternehmen mit über 1000 Mitarbeitern.

Blick in die Zukunft

Camion Transport schaut mit Zuversicht auf die kommenden Jahrzehnte. Neue Technologien sollen Prozesse weiter vereinfachen und die Dienstleistung verbessern. Josef Jäger betont: «Der 100. Geburtstag unseres Unternehmens ist nicht nur ein bedeutender Meilenstein, sondern auch ein Sprungbrett in die Zukunft.»

Am Ende des Jubiläumsjahres steht der Generationenwechsel an: Die Unternehmensleitung geht an Tochter Michèle Jäger und Neffe Samuel Eder über. «Sie bringen das Rüstzeug für die Co-Führung mit und werden unsere Werte schützen und bewahren.» Josef Jäger bleibt im Verwaltungsrat aktiv.

Auch interessant

20 Jahre Camion Transport Burgdorf: Mit Erweiterungsbau in die Zukunft
St.Gallen

20 Jahre Camion Transport Burgdorf: Mit Erweiterungsbau in die Zukunft

Camion Transport bringt Qualitätssiegel «Friendly Work Space» auf die Strasse
St.Gallen

Camion Transport bringt Qualitätssiegel «Friendly Work Space» auf die Strasse

Food-care und Camion Transport – frische Wege für gute Taten
St.Gallen

Food-care und Camion Transport – frische Wege für gute Taten