210 Jahre Cilander werden fortgesetzt

Text: pd/fam
Das am 30. Mai angekündigte Übernahmeprojekt ist abgeschlossen. Die Chargeurs-Gruppe wird Eigentümer strategischer Vermögenswerte, die zuvor von Cilander gehalten wurden. Diese Vermögenswerte sind nun in den Geschäftsbereich Chargeurs PCC Fashion Technologies integriert und bieten vielversprechende Wachstumsaussichten. Sie öffnen Türen zu neuen Märkten und stärken die weltweite Führungsposition von CFT PCC im Bereich hochwertiger High-Tech-Textilien.
Diese neuen Aktivitäten innerhalb des Geschäftsbereichs CFT PCC repräsentieren das Schweizer Know-how der Chargeurs-Gruppe. Sie profitieren von einem Ruf für Exzellenz und Qualität und festigen so das Image und die Standards der Gruppe. Zu den erworbenen Vermögenswerten gehören eine Reihe renommierter Marken, die hochwertige Stoffe für Hemden anbieten.
Zudem werden durch die Übernahme Veredelungstechnologien für technische Textilien erworben, die die proprietären Technologien von Chargeurs ergänzen und es dem Unternehmen ermöglichen, seine Position in schnell wachsenden Märkten wie Militärausrüstung, Outdoor und Yachting sowie mobilitätsbezogenen Märkten zu stärken.
«Wir schätzen die Übernahme im Interesse des Unternehmens und der Menschen sehr. Da wir wissen und spüren, dass die Strategie und die Mitarbeiter von Chargeurs zu 100 % passen, glauben wir an eine starke Zukunft für wichtige und attraktive Geschäftssegmente von Cilander. Die Kombination aus Schweizer Technologie und Know-how in der Textilbeschichtung und exzellentem Markenmanagement von Chargeurs ist eine Reminiszenz an Geschichte und Erfahrung mit klarem Blick in die Zukunft», sagt Burghard Schneider, CEO der AG Cilander.
Die Akquisition passt perfekt zur Wachstumsstrategie von Chargeurs mit dem Ziel, die globale Führungsposition des Unternehmens durch die Nutzung selbst entwickelter Innovationen und Fachkenntnisse zu stärken. Ergänzt wird das Vorgehen durch sehr fokussierte Akquisitionen, die darauf abzielen, das Produkt- und Dienstleistungsangebot der Gruppe für eine breitere globale Kundenbasis zu erweitern.
Michaël Fribourg, Chairman und Chief Executive Officer von Chargeurs, kommentiert: «Ich freue mich sehr, diese neuen Kräfte und die damit verbundenen Talente begrüssen zu dürfen. Sie werden unserem Geschäftsbereich CFT PCC und unserer Gruppe zusätzliche Dynamik verleihen und es uns ermöglichen, unseren Marktanteil entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette zu erhöhen. Die Übernahme von Veredelungstechnologien, die unsere bereits vorhandenen Technologien ergänzen, sowie weltbekannte hochwertige Stoffmarken bieten uns die Möglichkeit, unsere Produktpalette zu erweitern und neue Märkte zu erschliessen. Wir stärken die globale Führungsposition unseres Unternehmens.»
Chargeurs ist eine diversifizierte internationale Holdinggesellschaft, weltweit führend in Nischenmärkten für Industrie und Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung. Die in fast 100 Ländern mit rund 2.300 Mitarbeitern tätige Gruppe basiert auf das langfristige Engagement der Groupe Familial Fribourg als engagierten Mehrheitsaktionär und auf ihr Portfolio, das in zwei strategische Geschäftssegmente unterteilt ist: Technologie und Luxus. Chargeurs, dessen globales Markenzeichen High-Emotion-Technology ist, erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 653,2 Millionen Euro. Die Chargeurs-Aktie ist an der Euronext Paris notiert und PEA-PME-fähig.
Seit 1814 veredelt Cilander unterschiedlichste Flächengebilde (Bekleidungstextilien und technische Textilien). Am 22. Februar 2024 wurde der Entscheid zur Schliessung per Ende August 2024 bekanntgegeben. Mit jährlich über 16 Mio. Laufmetern hochwertig ausgerüsteter Textilerzeugnisse gehört die Cilander-Gruppe mit Firmensitz in Herisau zu den europaweit führenden Anbietern hochfunktionaler Textilien und Veredelungsprozesse. Die vielseitigen Schweizer Qualitätsprodukte werden in über 80 Länder exportiert. Das Unternehmen betreibt drei Schweizer Produktionswerke am Hauptsitz in Herisau/AR, Flawil/SG sowie in Lützelflüh/BE. Mehrheitsaktionärin ist die zur Stiftung Steinegg gehörende Steinegg AG.