St.Gallen

20 Jahre patentierte Dichtheit mit Air-Lux

20 Jahre patentierte Dichtheit mit Air-Lux
Lesezeit: 2 Minuten

Vom grössten Senkfenster der Welt in Dubai bis zur imposanten Wolkenkratzerfassade in New York: Das patentierte pneumatische Dichtungssystem von Air-Lux wurde rund um den Globus bereits über 7000 Mal verbaut. Seit 20 Jahren halten Schiebetüren aus Engelburg dank Air-Lux absolut dicht.

Text: PD

Die Krapf AG aus Engelburg entwickelt innovative Lösungen für jede Herausforderung im Metall- und Fassadenbau. Seit der Gründung 1964 hat sich das Unternehmen zu einem Marktführer mit globaler Ausstrahlung entwickelt. Als professioneller Komplettanbieter und zuverlässiger Projektpartner verbindet Krapf Kreativität, Technologie und Handwerk für herausragende Projekte mit Glasfassaden.

2004 hat die Krapf AG Air-Lux entwickelt – das Glasfassadensystem mit boden- und deckenbündigen Schiebefenstern und patentiertem Dichtungskonzept. Seit der Gründung durch die Krapf AG hat sich Air-Lux der Entwicklung und Perfektionierung innovativer Fensterlösungen verschrieben.

Dieses Jahr feiert die Luftdichtungstechnologie Air-Lux ihr 20-jähriges Jubiläum. Alles begann mit viel Pioniergeist und einer bahnbrechenden Idee: der Produktion von minimalistischen und übergrossen Schiebefenstern, welche gleichzeitig zu 100 % dicht sind.

Dichten mit Luft

Die um das Fenster laufende, luftunterstützte Ringdichtung garantiert maximale Dichtheit – etwa gegen Schlagregen, Wind oder Lärm. Per Druck auf einen Taster wird Luft in den Dichtungsschlauch gepumpt. Die Dichtung drückt sich dadurch an das Schieberprofil und verschliesst den Spalt zwischen Schieber und festem Rahmen zu 100 %.

Im Gegensatz zu Systemen mit Dichtungslippen oder Bürsten bietet das unsichtbare Air-Lux-System zuverlässige Dichtheit und eine konstante Performance ohne Abnutzungserscheinungen, sogar bei freien Fensterformen. Auch dem anspruchsvollen US-amerikanischen Hurrikan-Test halten die Air-Lux-Schiebefenster damit stand. Nebst den Schiebefenstern wird das patentierte Dichtungssystem auch bei Pivottüren, Senk- oder Guillotinefenstern eingesetzt.

Seit 2004 wurde Air-Lux laufend optimiert und verbessert. Für das Aufpumpen des Dichtungsschlauchs wurde ein Kompressorsystem entwickelt, das mittlerweile komplett im Rahmenprofil integriert ist und geräuschlos für einwandfreie Dichtheit sorgt.

Auch interessant

LEADER Digital Award Night 2025 – jetzt Tickets gewinnen
St.Gallen

LEADER Digital Award Night 2025 – jetzt Tickets gewinnen

«Mit einem weinenden Auge»: Alpha-Rheintal-Bank-VRP Frei tritt zurück
St.Gallen

«Mit einem weinenden Auge»: Alpha-Rheintal-Bank-VRP Frei tritt zurück

SFS: Mit neuem Mobilitätskonzept in die Vorreiterrolle
St.Gallen

SFS: Mit neuem Mobilitätskonzept in die Vorreiterrolle

Weltweite Referenzen

In den vergangenen 20 Jahren haben sich weltweit die namhaftesten Architekten für Air-Lux entschieden und das Glasfassadensystem bei den anspruchsvollsten Projekten eingesetzt.

Dazu zählt beispielsweise der Park View Tower in Frankfurt/Main. Mit 96 Metern ist dieser exklusive Wohnturm der höchste im Frankfurter Westend. 170 Air-Lux-Schiebefenster garantieren hier eine fantastische Aussicht auf die Skyline. Auch die Schwarze Villa nahe der Mulholland Scenic Road in Beverly Hills wurde mit raumhohen Air-Lux-Schiebefenstern ausgestattet. Sie bringen das herrliche Panorama und viel Tageslicht in die Räume, während die kalifornische Hitze und Eindringlinge draussen bleiben.

In Dubai wiederum realisierte die Krapf AG mit Air-Lux das grösste Senkfenster der Welt mit einer Länge von gewaltigen 16 m und einer Höhe von 3,1 m. Das 6800 kg schwere Element lässt sich auf Knopfdruck vollständig im Boden versenken. Grossflächig, rahmenlos und 100 % dicht:

Air-Lux-Produkte eröffnen Bauherren und Architekten eine neue Gestaltungsfreiheit für visionäre Architektur und modernes Design mit Glasfassaden. Für Air-Lux-Produkte gilt eine Zehn-Jahre-Garantie auf Rahmen, Dichtung und die Beschläge.

Air-Lux-Dichtung aktiv
Air-Lux-Dichtung aktiv
Air-Lux-Dichtung inaktiv
Air-Lux-Dichtung inaktiv

Auch interessant

Abstimmungen vom 18. Mai 2025: WISG empfiehlt zweimal Ja
St.Gallen

Abstimmungen vom 18. Mai 2025: WISG empfiehlt zweimal Ja

Helvetia-GV bestätigt alle Anträge des Verwaltungsrates
St.Gallen

Helvetia-GV bestätigt alle Anträge des Verwaltungsrates

Auf dem Weg zu mehr Selbstorganisation
St.Gallen

Auf dem Weg zu mehr Selbstorganisation