Würth platziert Anleihe über 300 Millionen Franken

Die Anleihe über CHF 300 Millionen mit einer Laufzeit von vier Jahren verfügt über einen Zinskupon von 2,1 Prozent p.a. und ist durch eine unbedingte, unwiderrufliche Garantie der Adolf Würth GmbH & Co. KG besichert. Die Rating-Agentur Standard & Poor’s hat die Anleihe mit einem Rating von «A/outlook stable» versehen.
Die Federführung für die Emission nahmen die Joint Lead Manager Zürcher Kantonalbank, BNP Paribas (Suisse) und Credit Suisse (Schweiz) AG wahr. Für die Investoren ergibt sich eine Rendite von 2,07 Prozent p.a., was einem Aufschlag auf den CHF-Marktsatz (SARON Swap) von 0,5 Prozent entspricht. Nach Öffnung der Orderbücher konnte das Zielvolumen innerhalb von nur wenigen Minuten zusammengetragen werden.
Der Mittelzufluss der Anleihe stärkt die langfristige Finanzierungs- und Liquiditätsbasis der Würth-Gruppe als Grundlage für das zukünftige Konzernwachstum. Es handelt sich in diesem Jahr bereits um die zweite Kapitalmarktfinanzierung, was dem starken Unternehmenswachstum geschuldet ist.
Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. Darüber hinaus sind Handels- und Produktionsunternehmen, die Allied Companies, in angrenzenden Geschäftsfeldern aktiv. Dazu zählen beispielsweise der Elektrogrosshandel oder der Bereich Elektronik bis hin zu Finanzdienstleistern. In über 80 Ländern beschäftigt der Konzern weltweit mehr als 84.000 Mitarbeitende in über 400 Gesellschaften mit 2.500 Niederlassungen. Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2021 gemäss testiertem Konzernabschluss einen konsolidierten Umsatz von 17,1 Milliarden Euro und ein Betriebsergebnis vor Steuern von 1.270 Millionen Euro.
Die Würth Finance International B.V. sichert mit über 60 Mitarbeitern am Hauptsitz im niederländischen 's-Hertogenbosch sowie in der Niederlassung in Rorschach, in enger Zusammenarbeit mit der Konzernleitung und den operativen Gesellschaften, die permanente Verfügbarkeit der benötigten Liquidität und setzt die finanziellen Mittel der Würth-Gruppe optimal ein.