Wie «Startfeld Start-ups» die Fusion des Switzerland Innovation Park Ost mit Startfeld wahrnehmen

Text: startfeld.ch
Um herauszufinden, wie die Fusion von den «Startfeld Start-ups» wahrgenommen wurde und welche Änderungen sich daraus für sie ergeben haben, hat Startfeld mit Sascha Fritsche gesprochen. Fritsche ist Co-Founder und CEO von Galventa, einem Start-up aus St.Gallen, das im Jahr 2021 von Startfeld gefördert wurde und im selben Jahr den Startfeld-Diamanten gewonnen hat.
Sascha Fritsche, wer ist Galventa und worin besteht eure Innovation?
Galventa steht für «Galenic Innovation» und wurde 2021 als AG gegründet. Wir wollen Dir helfen, Deine innere Uhr zu kontrollieren, um mit Leichtigkeit aufzuwachen. Dies erreichen wir durch die Entwicklung innovativer und patentierter Plattformtechnologien, die es uns ermöglichen, einzigartige und klinisch getestete Nahrungsergänzungsmittel herzustellen. Unsere erste Innovation vermarkten wir unter dem Namen B・SYNC ON. Das B・SYNC ON ist das weltweit erste klinisch getestete Nahrungsergänzungsmittel, das den Aufwachprozess unterstützt und verbessert. Das Aufstehen am Morgen war noch nie so einfach.
Wo steht ihr zurzeit mit eurer Innovation und was sind die nächsten Schritte?
Unsere Mission ist es, die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln im Bereich des Aufwachens und des Schlafs zu verbessern. Wir arbeiten daher stets daran, neue Technologien zu entwickeln. Neben B・SYNC ON FORTE (einer stärkeren Form unserer Aufwachkapsel B・SYNC ON) arbeiten wir zudem an B・SYNC OFF. Dieses Mittel verwendet eine einzigartige Technologie, die es ermöglicht, die Wirkstoffe von B・SYNC OFF rasch ins Blut abzugeben und dadurch schneller einzuschlafen.
Wie standet ihr vor der Fusion im Juli 2022 mit Startfeld in Verbindung?
Wir haben neben den Förderleistungen und dem Netzwerk immer wieder gerne auf das Startfeld als Standort für Meetings zurückgegriffen. Unter anderem konnten wir eine Aufnahme für RTL im Startfeld drehen sowie weitere Treffen, GVs und Netzwerkevents vor Ort durchführen. Gleichzeitig erhielten wir mehrmals die Möglichkeit, am Startfeld Investors Forum teilzunehmen und konnten uns dadurch bereits früh mit Investoren in einem ungezwungenem Rahmen austauschen.
Auch interessant
«Es freut uns sehr, dass die Ressourcen gebündelt und die Signalwirkung für den Standort dadurch nochmals gestärkt werden.»
Welche Änderungen haben sich für euch durch die Fusion ergeben? Sind diese für euch spürbar?
Bis jetzt waren die Änderungen für uns als Start-up noch nicht allzu spürbar. Wir erhoffen uns natürlich einiges 😊
Welche Vorteile entstehen für euch durch die Fusion von Startfeld mit dem SIP Ost?
Um als Wirtschaftsstandort für qualifizierte Arbeitnehmer und damit auf für Start-ups interessant zu sein, freut es uns sehr, dass die Ressourcen gebündelt und die Signalwirkung für den Standort dadurch nochmals gestärkt werden. Auch die ausgezeichnete Vernetzung mit der Forschung in der Ostschweiz und darüber hinaus wird dazu beitragen, dass sich noch mehr Start-ups in der Ostschweiz niederlassen. Dies fördert wiederum den Austausch unter den Start-ups und hoffentlich dadurch auch die Innovationskraft.
Was erhofft ihr euch in Zukunft durch die Fusion von Startfeld mit dem SIP Ost?
Wir erhoffen uns, dass die Attraktivität der Ostschweiz für Arbeitnehmer und Start-ups weiter steigt. Dies ermöglicht uns den einfacheren Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften und Expert:innen im Netzwerk der SIP Ost. Für uns interessant ist sicherlich auch der Ausbau der Entwicklungs- und Laborinfrastruktur.