Wallis bringt Farbe und Klang an die Olma 2025

Vom 9. bis 19. Oktober 2025 wird das Wallis Gastkanton an der Olma in St.Gallen, der grössten Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, sein. Unter dem Slogan «Wow Wow Wallis.» stellt das Wallis seine Tradition und Innovation, seine Landwirtschaft und seinen Tourismus sowie seine kulinarischen Spezialitäten und seine Kultur in den Mittelpunkt.
Am 11. Oktober findet ein grosser Festumzug mit rund 30 Gruppen und über 700 Teilnehmern aus dem gesamten Kanton statt. Insgesamt werden rund 340'000 Besucher erwartet.
Nach 1969 und 1996 wird der Kanton Wallis zum dritten Mal Gastkanton an der Olma in St.Gallen sein – der bedeutendsten Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung.
Von regionalen Produkten bis zu den neuesten Innovationen im Tourismus, von der Industrie bis zur Landwirtschaft präsentiert der Kanton auf einer Ausstellungsfläche von 1000 Quadratmetern im Herzen der Messe seine gesamte Vielfalt und sein Können. Die Besucher werden die Möglichkeit haben, das Wallis mit allen fünf Sinnen zu erleben. Kulinarisch wird die Raclette eine Hauptrolle spielen und im «Sennenhüttli», dem gastronomischen Freiluftbereich der Olma, serviert. Viele weitere Spezialitäten aus dem Walliser Terroir werden den Besuchern ebenfalls angeboten.
Heimische Tierrassen im Rampenlicht
Das Wallis wird zudem seine einheimischen Tierrassen in Szene setzen, wobei rund 100 Tiere nach St.Gallen gebracht werden. Das Publikum kann unter anderem Kühe der Rassen Eringer und Evolèner, Ziegen aus Simplon und Schwarzhalsziegen sowie Walliser Schwarznasenschafe und Roux du Valais entdecken.
An sieben Tagen wird die Olma täglich eine Stunde lang die «Arena» für Präsentationen dieser Tierrassen zur Verfügung stellen.
Umzug mit über 700 Teilnehmern
Der Samstag, 11. Oktober, bildet den Höhepunkt des Programms: Ein grosser Umzug mit über 700 Teilnehmern aus dem Wallis wird ab 10.30 Uhr durch die Strassen von St.Gallen bis zum Olma-Gelände führen und rund 90 Minuten dauern. Rund 30 folkloristische und musikalische Gruppen – darunter Blasmusikformationen, Glockenläuter, Pfeifer und Tambouren, Jodler und Alphornbläser – werden daran teilnehmen.
Auch die emblematischen Tiere des Wallis werden zusammen mit ihren Züchtern am Umzug teilnehmen.
Der Staatsrat hat Valais/Wallis Promotion mit der Umsetzung des Auftritts beauftragt. Die Präsenz steht unter dem Slogan «Wow Wow Wallis.», der die doppelte Faszination des Kantons verkörpert: atemberaubende Natur und unvergessliche Erlebnisse.
Zur Verstärkung der Wiedererkennung wurde ein eigenes Logo entwickelt, das ein Walliser Schwarznasenschaf mit Sonnenbrille zeigt – ein starkes visuelles Symbol, das für ein Wallis steht, das reich an Traditionen, innovativ und überraschend ist.
Seit ihrer ersten Ausgabe 1943 hat sich die Olma als Schlüsselveranstaltung für die Schweizer Landwirtschaft etabliert. Ziel der Messe ist es, das landwirtschaftliche Können zu würdigen, die Produzenten mit den Konsumenten zu verbinden und Innovationen im Agrarbereich zu präsentieren. An der Olma 2024 wurden mehr als 340'000 Besucher gezählt.
Valais/Wallis Promotion sucht Freiwillige, die den Auftritt des Wallis an der Olma 2025 in St.Gallen unterstützen – etwa am Informationsstand, bei Degustationen oder im Kinderbereich. Weitere Informationen unter: www.valais.ch/OLMA