Von Herisau an die Weltspitze

Text: PD/stz.
«2024 war zweifellos ein herausforderndes Jahr», resümiert Stefan Taeschler. «Globale Spannungen, steigende Rohstoffpreise und ein fragiler Industriesektor haben uns ebenfalls gefordert – wie viele andere Unternehmen.» Dazu kam der anhaltende Fachkräftemangel, der zusätzliche Hürden brachte.
Dimetix nutzte diese Herausforderungen als Chance: «Wir konnten unsere Stärken klar unter Beweis stellen – durch kompromisslose Qualität, vertrauensvolle Partnerschaften und den Einsatz eines hochmotivierten Teams.» Und so war das 2024 nicht nur ein Jahr voller Bewährungsproben, sondern auch eines der Erfolge.
Fachkräfte: Das Herzstück des Erfolgs
Ein Highlight des Jahres war das internationale Verkaufsmeeting in Herisau, bei dem über 40 Vertriebspartner aus aller Welt zusammenkamen. Für Stefan Taeschler war dieses Treffen weit mehr als ein reiner Austausch: «Es war ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Ostschweiz als Hightech-Standort und hat uns ermöglicht, Vertrauen und Innovationskraft weiter auszubauen.»
Doch Dimetix setzt nicht nur auf globale Partnerschaften, sondern vor allem auf das Team in der Ostschweiz. «Unser Erfolg beginnt hier im ‚Wilden Osten’, bei den Menschen, die unsere Technologie entwickeln», betont Stefan Taeschler. Auch im Jahr 2024 wurde das Team um neue Mitarbeitende erweitert. Frische Ideen und neue Expertise beschleunigten die Weiterentwicklung der hochpräzisen Sensoren und stärkten den Zusammenhalt.
Attraktive Arbeitsmodelle
Ein weiterer Vorteil des «Wilden Ostens»: Die Nähe zu renommierten Fachhochschulen wie der OST oder der ZHAW. Kooperationen mit solchen Bildungseinrichtungen, etwa durch Studentenprojekte, helfen dem Unternehmen, Talente frühzeitig zu fördern und ins Team zu integrieren. Was bleibt, ist der Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung.
Dimetix begegnet dieser mit attraktiven Arbeitsmodellen, Weiterbildungsprogrammen und einer Unternehmenskultur, die auf langfristige Bindung abzielt. «Wir wollen mehr sein als nur ein Arbeitgeber. Wir sehen uns als Partner, der Menschen fördert und Perspektiven bietet», erklärt Stefan Taeschler.
Qualität als die DNA von Dimetix
Die kompromisslose Qualität der Produkte ist ein weiterer, zentraler Bestandteil der Dimetix-Philosophie. Jeder Sensor wird vor der Auslieferung vollständig getestet und kalibriert, um höchste Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dieser Qualitätsanspruch hebt Dimetix deutlich von Mitbewerbern ab, insbesondere aus günstigeren Produktionsländern. «Unsere Produkte sind langlebig, präzise und individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten», so Stefan Taeschler.
Ergänzt wird dies durch einen herausragenden Pre- und After-Sales-Support, der weltweit geschätzt wird. Diese Qualität und Kundennähe machen Dimetix zu einem führenden Anbieter in der Laser-Distanzmessung.
Globale Perspektiven und Wachstumsmärkte
Die Zukunft von Dimetix verspricht enorme Wachstumschancen in wichtigen Branchen. Sensoren des Unternehmens finden in der Logistik und Automatisierung breite Anwendung, etwa in der Lagerbewirtschaftung. Auch in der Stahlindustrie ist die Technologie gefragt, da sie selbst bei enorm hohen Temperaturen zuverlässig arbeitet.
Ein weiterer Wachstumsbereich ist das Monitoring von kritischen Infrastrukturen. Angesichts des zunehmenden Alters vieler Bauwerke, wie Brücken oder Gebäude, sind präzise Überwachungssysteme unverzichtbar. Dimetix-Sensoren tragen hier dazu bei, Schäden frühzeitig zu erkennen und Sicherheit zu gewährleisten. «Unsere Lösungen sind mehr als reine Technik – sie leisten einen echten Beitrag zur Sicherheit und Effizienz unserer Kunden», erklärt Stefan Taeschler.
Blick nach vorn: Innovation für eine starke Region
Die Dimetix bleibt auf internationalem Wachstumskurs. Gleichzeitig ist die Stärkung der Ostschweiz ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Erschliessung neuer Märkte und die Förderung junger Talente sind dabei Schlüsselfaktoren.
«Unser Ziel ist es, nicht nur als Unternehmen zu wachsen, sondern die Region nachhaltig zu stärken», betont Stefan Taeschler. Mit dieser klaren Vision und einem starken Team setzt Dimetix auf Fortschritt – für den globalen Markt und den «Wilden Osten».