Vier Mal Gold für Thurgauer Maler-Talente

Text: Christof Lampart
Obwohl draussen wunderbares Frühlingswetter herrschte, wollte sich – gefühlt – am Samstagvormittag niemand die Feierstunde in der Aula des Gewerblichen Bildungszentrums Weinfelden entgehen lassen. Der Saal war mit rund 90 Personen sehr gut gefüllt. Neben den Wettbewerbsteilnehmern nahmen Ausbilder, Vorstandsmitglieder des Kantonalverbands, Familienmitglieder, Freunde und weitere Gäste an der Prämierungsfeier des Thurgauer Malerlehrlingswettbewerbs teil.
33 junge Frauen und Männer nahmen am Malerlehrlingswettbewerb 2025 teil. Die Präsidentin des Thurgauer Malerunternehmer-Verbands, Gabi Neumann, zeigte sich über den Einsatzwillen der angehenden Berufsleute begeistert und gratulierte ihnen zu ihrer Kreativität, gepaart mit viel Durchhaltevermögen.
Auf die Qualität der Arbeiten kam der erstmals mit der Organisation und Leitung des Wettbewerbs beauftragte Janus Kradolfer zu sprechen. Als er vor drei Wochen mit einer dreiköpfigen Jury die Arbeiten begutachtete, habe er, so der Malermeister, schnell gemerkt, dass die Bewertungsaufgabe eine Herausforderung sei, denn «die Lernenden haben auf ganz unterschiedlichen Wegen ihrer Kreativität freien Lauf gelassen», so Janus Kradolfer. Bewertet wurden die Kriterien Gesamteindruck, Sauberkeit und Kreativität.
15 Ausgezeichnete statt nur neun
Festgehalten wurde am im letzten Jahr erstmals eingeführten Wertungssystem, das innerhalb einer gewissen Punktebandbreite Gold-, Silber- und Bronzeauszeichnungen für die Besten vorsieht. Dies führte dazu, dass viele junge Menschen übers ganze Gesicht strahlen durften, wo es einst nur wenige Gewinner gab. Wo früher neun Podestplätze in drei Lehrjahren zu vergeben waren, konnten sich nun am Samstag vier Gold-, fünf Silber- und sechs Bronzeträger über ihre mit Fleiss und Kreativität errungenen Auszeichnungen freuen.
Folgende junge Lernende errangen am Lehrlingswettbewerb 2025 des Thurgauer Malerunternehmer-Verbands die Goldauszeichnung:
1. Lehrjahr: Ursina Inauen, «Abba», Maler Vock AG, Weinfelden; Tiziano Rascher, «Graubünde», H. Sutter AG, Schönenberg
2. Lehrjahr: Sophia Erni, «Wo sind die Blumen?», Baumgartner Malergeschäft, Zezikon
3. Lehrjahr: Jana D’Agostino, «Nostalgic Music», Maler Vock AG, Weinfelden