Ostschweiz

«Unternehmer suchen sich ihre Geschäftspartner selber aus»

«Unternehmer suchen sich ihre Geschäftspartner selber aus»
Thomas Tanner: «Wir wollen nicht die perfekte Lösung, sondern die wirkungsvollste.»
Lesezeit: 3 Minuten

Kürzlich gründeten acht Unternehmer «Die Wertschaffer AG». Ziel des Start-ups mit Standorten in St.Gallen und Burgdorf ist es, «Unternehmen bei allem, was eine Rolle spielt, zu unterstützen». Die Wertschaffer sind grösstenteils ehemalige Leute des Raiffeisen-Unternehmerzentrums. Einer von ihnen ist der Thurgauer Unternehmer und Innovations-Spezialist Thomas Tanner. Er sieht die Wertschaffer nicht als Konkurrenz zum RUZ.

Thomas Tanner, wieso braucht es die Wertschaffer AG?
Jedes Unternehmen hat tagtäglich eine Vielfalt an Themen, unternehmerische und betriebliche. Das ist das Spannende und Reizvolle am Unternehmertum. Gelegentlich kann das allerdings überwältigend werden, weil zu vieles zusammenkommt. Viele Unternehmer sind jedoch wie wir selbst grundsätzlich beratungsresistent und sagen «zu teuer, zu theoretisch». Da setzen wir an: Wir geben keine Ratschläge. Vielmehr besprechen wir auf Augenhöhe die individuellen, spezifischen Themen der Unternehmen. Dann entscheiden wir gemeinsam, wie wir in Werkstätten nach Bedarf unsere unternehmerische Erfahrung und unser Können einbringen, um das KMU sicher auf dem Erfolgspfad zu halten.

Was gab den Ausschlag zur Gründung?
Wir kennen uns aus unseren früheren Tätigkeiten in unserem unternehmerischen und privaten Umfeld als auch vom RaiffeisenUnternehmerzentrum. Vor allem haben wir miteinander bereits viele Projekte realisiert und dabei gemerkt, dass wir uns sehr gut ergänzen.

Wieso haben Sie sich dazu entschieden, Partner zu werden?
Wir sind verschiedene Persönlichkeiten mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund und verstehen und schätzen uns auch menschlich sehr gut. Uns vereint dieselben Grundwerte wie Unabhängigkeit, Vorwärtsdenken und wertschaffendes Zupacken. Das passt ganz zu mir, zu meinen Vorstellungen und zu dem, was ich bewegen will. So kann ich als Partner unabhängig und unmittelbar für KMU Werte schaffen.

Wie wollen Sie sich konkret einbringen?
Meine breite unternehmerische Erfahrung ermöglicht mir, die wesentlichen Stolpersteine oder brachliegenden Potenziale rasch zu verstehen und richtig einzuordnen. Wir wollen nicht die perfekte Lösung, sondern die wirkungsvollste. Diese erarbeiten wir oft mit allen Mitarbeitern in Werkstätten, jede mit ganz konkreten Ergebnissen und Resultaten. Die Herausforderungen sind damit noch nicht gelöst, doch alle können sich einbringen und wir haben einen konkreten Plan. Ganz wichtig ist mir das Dranbleiben, bis sich die Wirkung entfaltet mit konkreten, auch finanziellen Ergebnissen.

Die meisten «Wertschaffer» sind ehemalige RUZ-Leute. Raiffeisen selber hat per Ende 2021 alle physischen RUZ geschlossen. Ist die Wertschaffer AG eine direkte Konkurrenz zum RUZ?
Unser Fokus liegt bei den KMU und auf deren Zukunft, weniger auf den Mitbewerbern. Raiffeisen hat sich entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen, und wir gehen unseren eigenen weiter. Entscheidend für uns sind die Nähe zum Kunden und der persönliche Kontakt. Nur so können wir «ans Eingemachte» gehen und für die Kunden auf Augenhöhe Wert schaffen. Darüber hinaus gibt es weitere herausragende Beratungsangebote, beispielsweise von der HSG, den Fachhochschulen oder von einigen renommierten Unternehmensberatern. Entscheiden wird sich wie immer der Kunde.

Wie sieht es seitens der Kunden aus? Medienberichten zufolge sollen die besten Raiffeisen-KMU-Kunden zu den Wertschaffern gewechselt haben ...
Das ist ja spannend, was wir in gut einem Monat bereits alles geschafft haben sollen! Im Ernst, Unternehmer suchen sich jene Geschäftspartner aus, die zu ihnen und ihren Herausforderungen passen und mit denen sie zusammenarbeiten wollen. Das tun sie genau dann, wenn sie es brauchen und selten dann, wenn eine neue Firma entsteht.

Wie hat Raiffeisen Schweiz auf die Firmengründung reagiert?
Bis jetzt gar nicht. Rechtlich sehen wir absolut keine Probleme, da wir auch diesbezüglich fair und professionell unterwegs sind. Wir schätzen unsere ehemaligen Kollegen beim RUZ und den vielen Raiffeisenbanken. Wie angetönt, sehen wir das Ganze als natürlichen Prozess in einer freien Marktwirtschaft: Unternehmen verändern sich oder gehen, neue entstehen.

Wieso soll ein KMU sich gerade von den Wertschaffern beraten lassen – Unternehmensberater gibt’s ja schon viele?
Wir bieten ähnliche Dienstleistungen an, sind aber komplett anders aufgestellt. Wir sind nah an unseren Kunden und pflegen den intensiven persönlichen Austausch. Unser Name ist Programm. Der Zusammenschluss unter dem Leistungsversprechen «Die Wertschaffer» verfolgt das Ziel, mehr zu sein als die Summe aller Einzelteile. Jeder von uns führt sein eigenes Unternehmen mit eigenen Schwerpunkten.

Im Verbund können Sie auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Genau. So sind wir in der Lage, auf alle entscheidenden Fragen aus der KMU-Welt wirkungsvolle Lösungen in kurzer Zeit zu erarbeiten und zusammen umzusetzen. Das ist in dieser Form einmalig und gleichzeitig bewährt, mit solidem Leistungsausweis: Unsere Kunden empfehlen uns weiter. Dafür engagieren wir uns tagtäglich mit unternehmerischem Herzblut.

Interview: Tanja Millius
Bild: Julia Wiesmann

Auch interessant

Ex-RUZ-Leute gründen neues Unternehmerzentrum
St.Gallen

Ex-RUZ-Leute gründen neues Unternehmerzentrum

Trump, Fachkräftemangel, MEM-Industrie: Das beschäftigt das Rheintal
Ostschweiz

Trump, Fachkräftemangel, MEM-Industrie: Das beschäftigt das Rheintal

Tourismus bündelt Kräfte im digitalen Vertrieb
Ostschweiz

Tourismus bündelt Kräfte im digitalen Vertrieb