Thurgau

Thurgauer setzt neuen Qualitätsstandard in der Immobilienvermarktung

Thurgauer setzt neuen Qualitätsstandard in der Immobilienvermarktung
Lesezeit: 2 Minuten

Die Zertifizierung «Immobilienvermarkter SAQ» ist der neue Qualitätsstandard für alle Immobilienvermarkter in der Schweiz. Der neue Standard ist eine Initiative des Institute Real Estate Management IREM des Ermatingers Christian Brunner, der SAQ Swiss Association for Quality und der marktführenden Immobilienvermarkter in der Schweiz.

Text: pd

«Was in der Banken- und Versicherungsbranche längst zum Standard gehört, kommt jetzt auch in der Immobilienvermarktung», freut sich Initiant und IREM-Gründer Christian Brunner. «In der dynamischen und komplexen Welt rund um die Vermarktung von Immobilien ist es entscheidend, am Puls der Zeit zu bleiben. Neue Gesetzgebungen, veränderte Kundenbedürfnisse und die stetige Entwicklung des Marktes bringen laufend Neuerungen mit sich.»

Genau darum haben sich die grossen Immobilienvermarktungsunternehmen darauf verständigt, ein einheitliches Qualitätslabel für Immobilienvermarkter zu schaffen, um die Transparenz und Beratungsqualität zu steigern. «Die Zertifizierung Immobilienvermarkter SAQ ist der neue Qualitätsstandard für alle Immobilienvermarkter in der Schweiz», so Brunner.

Dieser neue Standard ist eine Initiative der SAQ Swiss Association for Quality, dem IREM – Institute Real Estate Management und der marktführenden Immobilienvermarkter in der Schweiz. Die Prüfung wird nach dem internationalen Standard ISO 17024 durchgeführt und zertifiziert die Absolventen zum «Zertifizierten Immobilienmakler SAQ».

Das IREM-Team: Herbert Bischof, Pascal Veraguth, Christian Brunner und Kosmas Krömler
Das IREM-Team: Herbert Bischof, Pascal Veraguth, Christian Brunner und Kosmas Krömler

«Das Qualifikationsverfahren besteht aus einer schriftlichen Prüfung. Das Prüfungsverfahren erfolgt durch die vom Bund akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft SAQ Swiss Association for Quality», erläutert Christian Brunner. Die Zertifizierung bezieht sich auf die Fachkompetenz von Immobilienvermarktern und muss alle drei Jahre erneuert werden. Damit wird sichergestellt, dass die Immobilienmakler nach dem aktuellen Stand ausgebildet sind und sich mit den geltenden Normen und Vorschriften auskennen.

«Die Zertifizierung Immobilienvermarkter SAQ deckt das ganze Spektrum an Themen ab, die für den Erfolg im Immobiliengeschäft unerlässlich sind, und ist darauf ausgerichtet, den Zertifizierten diejenigen Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in einem sich ständig verändernden Umfeld erfolgreich zu sein und das Vertrauen Ihrer Kunden zu erhalten», fasst Brunner zusammen.

Die Gültigkeit nach erfolgter Erstzertifizierung beträgt drei Jahre. Durch Teilnahme an Weiterbildungstrainings während der Zertifikatslaufzeit kann das Zertifikat alle drei Jahren rezertifiziert werden. Dies hat den Vorteil, dass die Immobiienvermarkter immer einen aktuellen Nachweis Ihrer Fähigkeiten erbringen und somit ständig «up to date» sind.

Weitere Informationen unter: www.saq.ch oder www.i-rem.ch

Auch interessant

IHK Thurgau: «Wohlstand basiert auf Wachstum und Innovation, nicht auf Stillstand»
Thurgau

IHK Thurgau: «Wohlstand basiert auf Wachstum und Innovation, nicht auf Stillstand»

Fehlmann kündigt Rücktritt an
Thurgau

Fehlmann kündigt Rücktritt an

«Die Abschaffung der Liegenschaftensteuer ist finanziell verkraftbar»
Thurgau

«Die Abschaffung der Liegenschaftensteuer ist finanziell verkraftbar»