Swifiss feiert Jubiläum auf dem Säntis

Text: PD/stz.
Gut fünf Jahre ist es her, als drei Investoren in Urnäsch eine sich in Konkurs befindliche Firma aufgekauft und so über 40 Arbeitsplätze im Appenzeller Hinterland gerettet haben. Mittlerweile hat sich das neue Kosmetikunternehmen Swifiss im Markt etablieren können.
«Es war von Anfang an unser Ziel, Tradition und Innovation zu verbinden, und dies auch mit den entsprechenden Brands und Tools zu manifestieren», betont Swifiss-Geschäftsführer Philipp Untersander. «Wir sind stolz, den Turnaround innerhalb dreier Jahre geschafft zu haben und so weiterhin mit einer motivierten Belegschaft unterwegs zu sein.»
Investiert, konsolidiert, visioniert, kultiviert
Gestartet war die Firma, die sich der Premiumkosmetik «Made in Switzerland» verschrieben hat, mit dem von ihr neu kreierten Brand «Alpencell». «Wir hatten drei Marketingbüros eingeladen, uns aufzuzeigen, wie und unter welchem Namen wir im Kosmetikmarkt Präsenz markieren könnten», erzählt Philipp Untersander und fährt fort: «Ein Marketingbüro hat den Vorschlag gemacht, den Namen Appencell zu verwenden, ein Zweites animierte uns dazu, in regelmässigen Abständen mit Kulturschaffenden zusammenzuarbeiten und so auch visuell die Verbundenheit unserer Produkte mit unserer Alpenwelt zum Ausdruck zu bringen.»
Das tut sie nun mit dem neuen Namen «Alpzell» und dem Ostschweizer Künstler Tom Eisenhut, dessen Werke die neue Kunst-Kosmetik-Linie zieren. «Wir möchten den Kosmetikmarkt mit innovativen Produkten bereichern, die nicht nur mit ihren Inhaltsstoffen überzeugen, sondern auch visuell herausragend sind», unterstreicht der CEO der Swifiss AG.
Jubiläumsevent mit Sport-Prominenz
Die Vernissage und Lancierung dieser neuen Edition findet am 8. November 2024 auf dem Säntisgipfel statt. Tom Eisenhut führt in Appenzell die Galerie «Poesie in Lehm» und wird regelmässig eingeladen, seine Werke an nationalen Messen auszustellen.
National bekannt ist auch die Sport-Prominenz, die zu diesem von TV-Mann Jann Billeter moderierten Anlass auf dem Säntis erwartet wird: Als «Einheimische» die frühere Appenzeller Skirennfahrerin Sonja Nef sowie als weiteres bekanntes Gesicht der ehemalige Schweizer Fussball-Nationaltorhüter Pascal Zuberbühler.
Das Erfolgsduo komplettieren der legendäre Eishockeytrainer Arno Del Curto und der Sohn des Swifiss-Geschäftsführers: Es ist der seit 2015 beim SC Bern engagierte Eishockeyspieler Ramon Untersander.
Auch interessant
Neue Pflegelinie «Arrivacell»
«Sportlich» ist auch Swifiss unterwegs: Das Ostschweizer Unternehmen lanciert auf dem Säntis nun seine neue Pflegelinie «Arrivacell». Auf der Basis einer von der Vorgängerfirma erfolgreich auf dem Markt eingeführten Naturkosmetiklinie starten die Urnäscher in neuem Outfit mit einem Aprikosenkernöl-Pflegebalm sowie einer Gesichtssonnencreme, deren ultraleichte Textur schnell einzieht.
«Die neue Pflegelinie bildet eine ideale Ergänzung zu unserem breiten Sortiment von Kosmetikprodukten, das von Gesichtsmasken mit Aloe-vera-Saft und Weidenrindenextrakte über Body Lotions aus hochwertigem Mandelöl bis zu Haarpflegeprodukten mit Edelweissextrakten reicht», betont Philipp Untersander.
Per Handschlag erworben
Es war an einem Herbsttag im Jahr 2019, als der heutige Swifiss-Geschäftsführer Philipp Untersander in Begleitung zweier Mitinvestoren nach Urnäsch kam, um eine in Schwierigkeiten geratene Firma zu besuchen und deren Arbeitsplätze zu retten. Dabei sollte eine besondere Philosophie angewandt werden: «Wir haben per Handschlag und ohne Vertrag beschlossen, die Firma aus dem Konkurs zu erwerben. Bis zum heutigen Datum sind wir Unternehmer uns einig und halten an unserer Philosophie fest: Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sind unsere Pfeiler, auf denen wir das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen» sagt der Swifiss-Mitbegründer und fährt fort: «Wir starteten unser Projekt mit grösstem Engagement. Die Corona-Krise konnten wir zum Positiven wenden: Kurzentschlossen und dank der Erfahrung der Mitarbeiter stellten wir sofort auf Desinfektionsmittel um. In der Zeit der Stabilisierungsphase haben wir uns zwei Jahre lang darauf fokussiert, die bestehenden Kunden bestmöglich zu bedienen wie auch die Prozesse im gesamten Betrieb zu optimieren. Im dritten Jahr schafften wir den Turnaround. Wir sind nun für neue, zukunftsorientierte Aufgaben bereit. Das erfüllt uns alle mit Stolz und Dankbarkeit.» Das neue Swifiss-Logo visualisiert den Handschlag.