Ostschweizer Verstärkung für Betterview-Verwaltungsrat

Text: PD/stz.
«Wir sind stolz darauf, mit unserem Unternehmen bereits so vielen Menschen zu besserem Sehen verholfen zu haben», sagt der Gossauer David Holenstein, Mitbegründer und Co-CEO von Betterview. «Die hohe Kundenzufriedenheit motiviert uns, unseren Weg weiterzugehen und laufend an Innovationen zu arbeiten.»
Um die Erfolgsgeschichte fortzusetzen, legt das Unternehmen nun vermehrt Wert auf Erfahrung und Qualität im höchsten Führungsgremium. Ein strategisch wichtiger Schritt ist daher die Erweiterung des Verwaltungsrats um zwei ausgewiesene und erfahrene Mitglieder.
Verstärkung im Verwaltungsrat durch renommierte Experten
Parallel zum Meilenstein der 15'000 Behandlungen freut sich Betterview, zwei neue Mitglieder im Verwaltungsrat willkommen zu heissen, die ab dem 1. Januar 2025 das Team verstärken:
-
Dr. Ivo Guber: Einer der führenden Augenchirurgen der Schweiz mit über 20 Jahren Erfahrung. Er bringt umfassende Expertise in der refraktiven Chirurgie und Kataraktbehandlung ein. Als externer Chirurg bei Betterview und Investor wird Dr. Guber die medizinische Exzellenz des Unternehmens weiter stärken. Er ist aktives Mitglied der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG) sowie der Weiter- und Fortbildungskommission der SOG. Zudem ist er schweizweit verantwortlich für die Vergabe von Fortbildungspunkten in der Ophthalmologie und Organisator des Winterthur Ophthalmologie Symposiums.
-
Dr. Walter Urs Koller: Experte für Unternehmensentwicklung und Mobilisierungsstrategien. Er bereichert den Verwaltungsrat mit seiner Erfahrung in Führungs- und Kommunikationskonzepten. Als geschäftsführender Partner der PRO4S & Partner GmbH und Dozent an renommierten Hochschulen wird er Betterview strategisch unterstützen.
Mit dem Chief Medical Officer Dr. Toam Katz führt bereits heute einer der renommiertesten Augenchirurgen im Bereich der Lasertechnologien und refraktiven Linsenimplantationen die medizinische Arbeit von Betterview. Als ehemaliger medizinischer Leiter der grössten refraktiven Klinikengruppe Deutschlands (Care Vision) mit 25 Filialen sowie als früherer Leiter der Refraktiven Chirurgie am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) bildete Dr. Katz zahlreiche Fachärzte aus. Er betreute über 50 Fachärzte bei Care Vision deutschlandweit und hat mehr als 60 Publikationen sowie zwei Bücher in der internationalen Fachliteratur veröffentlicht.
Toam Katz, Chief Medical Officer, zu den Ernennungen: «Ich freue mich sehr, dass wir ausgewiesene Experten für unseren Verwaltungsrat gewinnen konnten.»
Auch interessant
Lancierung der ersten unabhängigen Ombudsstelle für Patientenanliegen
Gemeinsam mit dem Konsumentenforum und dessen Präsidentin Babette Sigg richtet Betterview die erste unabhängige Fach-Ombudsstelle ein. Diese bietet allen Patientinnen und Patienten von Augenlaserbehandlungen, unabhängig vom Anbieter, eine neutrale Anlauf- und Vermittlungsstelle zur Klärung von Anliegen. Die Ombudsstelle ist während der Büroöffnungszeiten telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Der Markt für Augenlaserbehandlungen ist statistisch schwer zu erfassen. In Deutschland wird geschätzt, dass jährlich etwa 200'000 Augen gelasert werden, was 0,12 % der Bevölkerung entspricht. In der Schweiz gibt es keine statistischen Erhebungen, doch basierend auf einer ähnlichen Quote wären dies rund 20'000 Augen pro Jahr. Seit ihrer Gründung hat Betterview über 15'000 Augen operiert und ist damit führend in der Schweiz. Allein im Jahr 2024 wurden über 10'000 Operationen durchgeführt.
Rouven Mayer, Co-CEO von Betterview: «Die Ombudsstelle ist für uns ein wichtiger Schritt, denn wir wollen allen Menschen in der Schweiz, die sich die Augen lasern lassen möchten, eine neutrale und kompetente Ansprechstelle anbieten.»