Moralii Interior Design erstellt exklusives Attika-Loft im Kornhaus Romanhorn

Text: pd
Das Massivlagerhaus aus dem Jahr 1870 wurde bis 2020 aufwendig saniert und für eine neue Nutzung als Wohn- und Gewerbegebäude umgestaltet.
Für die Innenraumgestaltung des Attika-Lofts engagierte die anspruchsvolle Kundschaft Moralii Interior Design. Die Aufgabe bestand zum einen darin, die bestehenden Räume zu sanieren und nach den Wünschen des Kunden umzugestalten. Zum anderen galt es, aus der Fläche von über 320 Quadratmetern ein angemessenes und wohnliches Erlebnis zu schaffen. Dabei sollte das denkmalgeschützte Erbe des Gebäudes bewahrt werden und der historische Charme mit modernen Elementen zu einer raffinierten Einheit verschmelzen.
Die Decken mit ihren kunstvollen Mustern und luxuriösen Oberflächenverzierungen sind Zeitzeugen der geschichtsträchtigen Vergangenheit des Gebäudes. Moralii Interior Design legte grossen Wert darauf, die Geschichte und Atmosphäre des Gebäudes in das Konzept einzubeziehen.
Dabei wurde ein zeitloser und ästhetischer Art-Deco-Stil gewählt, der die Historie stilvoll aufleben lässt und durch die Verwendung von symmetrischen Mustern und hochwertigen Materialien eine Verbindung schafft zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Art Deco, ein Stil, der zur Geschichte des Gebäudes passt
Das Interior Design des Lofts wurde sorgfältig entwickelt, um die hohen Decken des ehemaligen Kornspeichers zu integrieren. Die grossflächigen Fenster spielten eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur reichlich Licht ins Innere lassen, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf den Bodensee liefern.
Diese malerische Aussicht und das Lichtspiel, das den Räumen eine sinnliche Ausstrahlung verleiht, schaffen im Loft eine angenehme und einladende Atmosphäre, die zum Verweilen und Geniessen einlädt.
Die Kundschaft erwies Moralii ein aussergewöhnliches Mass an Vertrauen und überliess dem Designstudio mit Sitz in Romanshorn die vollständige Gestaltung und Umsetzung der Inneneinrichtung. Ihr Wunsch war es einzig, ein herausragendes Interior-Design zu realisieren, das Besucher und Freunde des Hauses gleichermassen begeistert und ein einzigartiges Wohnerlebnis schafft.
Es war schnell klar, dass ein Grossteil der Möbel massgeschneiderte Unikate sein sollte. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Handwerkern und Partnerunternehmen konzipierte und entwickelte Lidia Gerster von Moralii eine Vielzahl von Möbeln und Designobjekten wie Leuchten, Sofas, Tische, Regale, Wohnkubus, Betten, Badmöbel, eine Bar sowie ein grosszügiges «Zuhause» für die zwei Katzen Bella und Georgie.
Verfeinert bis ins kleinste Detail
Die massgefertigten Stücke, die mit viel Liebe zum Detail hergestellt wurden, verleihen dem Loft einen starken Charakter und individuelle Exklusivität. Bei allen Designstücken wurde ein besonderes Augenmerk auf Qualität, Handwerk, Ästhetik sowie die harmonische Integration ins Gesamtkonzept gelegt. So unterstreicht das edle Regal im Büro die über Jahre liebevoll gepflegte Kamerasammlung der Kundschaft.
Ins Interior wurden Produkte und Klassiker renommierter Hersteller integriert. Von den Beleuchtungskörpern von Artemide Italy über die zeitlose Eleganz der Badezimmerarmaturen von THG Paris bis zum massgefertigten Corian-Waschbecken von Talsee im Hauptbad wurde jedes Element sorgfältig ausgewählt und bis ins Detail durchdacht. Im Schlafzimmer schmückt die Tapetenkollektion «Waterlily» von Wedgewood die Wände, die restlichen Wände in den Wohn- und Privaträumen wurden in handgefertigten Farben der australischen Firma Porter’s Paints gestrichen.
Der Eingangsbereich wurde mit besonderer Sorgfalt gestaltet, um ein einladendes Ambiente zu schaffen
Moralii Interior Design hat in Zusammenarbeit mit renommierten Marken die von der Bauherrschaft gewünschte Vision zum Leben erweckt. Die neuesten Kollektionen der Pariser Häuser Lellievre und Metaphores zieren die Wände und verleihen dem Raum Textur und die passende Farbgebung. Diese hochwertigen Wandverkleidungen tragen zur luxuriösen Atmosphäre bei. Ein Herzstück im Eingangsbereich ist die edle Pfauenskulptur der Pariser Boutique «Design & Nature», die alle Blicke auf sich zieht. Der majestätische Pfau wurde in akribischer Handarbeit und unter hohen ethischen Ansprüchen präpariert.
Ferner hat Moralii Interior Design sorgfältig ausgewählte dekorative Akzente eingesetzt, um das besondere Raumgefüge zu betonen. Die Blumenarrangements von Pot & Vaas Amsterdam bringen natürliche Schönheit in den Raum und schaffen einen Hauch von Frische und Eleganz. Die Spiegel von Deknudt Mirrors Belgium sorgen für faszinierende Reflexionen und setzen stilvolle Akzente. Es sind diese detailverliebten Elemente, welche das Gesamtbild des Lofts vervollständigen und eine einladende Atmosphäre schaffen.
Das Attika-Loft im Art-Deco-Stil ist mehr als nur ein Wohnraum, es ist ein Zeugnis dafür, was ein aussergewöhnliches Interior Design erzeugen kann, wenn alle beteiligten Unternehmer und Handwerker an einem Strang ziehen und die Bauherrschaft dem Interior Design Team gestalterischen Freiraum ermöglicht. Das Attika-Loft wurde zu einer sinnlichen Oase, zu einem Ort des Ankommens, Eintauchens und Loslassens. Lidia Gerster, Geschäftsinhaberin von Moralii Interior Design, freut sich, dass sich die Bauherrschaft bereits nach kürzester Zeit im Loft zu Hause fühlt und bedankt sich von Herzen für das ausserordentlich grosse Vertrauen in ihr Unternehmen und ihre Arbeit.