«Max der Muni» will regionale Holzwirtschaft stärken
![«Max der Muni» will regionale Holzwirtschaft stärken](/documents/library/article/1200_pictureimaxmudilarge.jpg?v=17102)
Text: stz.
«Max der Muni» symbolisiert die enge Zusammenarbeit zwischen Forstwirtschaft, verarbeitenden Betrieben und dem Bauwesen. Ziel ist es, das Vertrauen in regionale Wertschöpfungsprozesse zu stärken und die Zusammenarbeit zu optimieren.
Nach seiner Premiere wird «Max» an weiteren Standorten, darunter die Schwägalp, aufgebaut und dient dort als Touristenattraktion sowie als Raum für interaktive Ausstellungen. Mit einer geplanten Lebensdauer von rund 25 Jahren soll das Objekt an verschiedenen Orten präsent sein.
Über 100 Betriebe und verschiedene Ausbildungsstätten aus der ganzen Schweiz arbeiten bei diesem Bauprojekt partnerschaftlich zusammen. Die gegenseitige Kenntnis der Akteure innerhalb der Wertschöpfungskette, die Erfahrung in der Zusammenarbeit und die Förderung des Vertrauens sind zentrale Ziele von HolzvisionMAX.
Durch die Einbindung von Lehrlingen und Studenten wird zudem der Nachwuchs für die Bedeutung regionaler Wertschöpfung sensibilisiert
HolzvisionMAX ist eine Initiative der Wald- und Holzwirtschaft, die Betriebe entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz interdisziplinär und regional vernetzt. Durch gemeinsame Projekte werden notwendige Hilfsmittel entwickelt, um die Verarbeitung von regionalem Holz und den Bau mit Schweizer Holz nachhaltig zu fördern.
Sie geht vom Säntis Innovations-Cluster Holz aus, ein überregionaler, betriebs- und spartenübergreifender Verein, der sich der Förderung von Innovation, Vernetzung und Sensibilisierung rund um den Roh-, Bau- und Werkstoff Holz verschrieben hat. Die Vernetzung der Akteure führt zu hoher Innovationskraft, einzigartigen Produkten und umfassendem Wissenstransfer. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit aller Beteiligten entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Wald- und Holzwirtschaft.
Der regionale Verein fungiert als Innovationstreiber, der alle relevanten Anspruchsgruppen – Wirtschaft, Unternehmen, Zulieferer, Wissenschaft, Bildung, Forschung und Politik – zusammenführt.
Wer mehr wissen oder mitmachen will:
Säntis Innovations-Cluster Holz
c/o Gemeinde Wattwil
Grüenaustrasse 7
CH-9630 Wattwil
info@holzvisionmax.ch
+41 71 525 00 65