Thurgau

Mubea eröffnet Konsultationsverfahren für Stellenabbau

Mubea eröffnet Konsultationsverfahren für Stellenabbau
Die Mubea-Gruppe, die zum Grossteil Produkte für die Automobilindustrie herstellt, spürt die Krise der Autobauer sehr direkt
Lesezeit: 2 Minuten

Die für die Automobilindustrie tätige Mubea in Arbon kämpft mit einem erheblichen Nachfragerückgang. Das Unternehmen prüft deshalb eine Verringerung der Anzahl an Arbeitsplätzen vor Ort. Bis zu 130 könnten gestrichen werden.

Text: PD/stz.

Die Mubea Präzisionsstahlrohr AG – ein bedeutender Zulieferer der europäischen Automobilindustrie – orientierte am 6. Februar 2025 ihre 280 Mitarbeiter in Arbon über die schwierige wirtschaftliche Lage sowie über die erwarteten negativen Aussichten.

Krise bei europäischen Autobauern

Verschiedene Faktoren setzen die europäischen Autobauer weltweit erheblich unter Druck. «Vor allem das zurückhaltende Konsumverhalten, Unsicherheiten bei den Käufern aufgrund des technologischen Wandels – Verbrenner versus E-Auto – weltweite Handelsstreitigkeiten und Zölle sowie die stärker werdende chinesische Konkurrenz wirken sich negativ auf die Autoverkäufe aus.»

Autobauer und Zulieferer betroffen

Die drastischen, europaweiten Einbrüche bei den Neuwagenverkäufen bringen nicht nur die Automobilhersteller selbst, sondern auch ihre zahlreichen Zulieferer in Bedrängnis. Die tiefe Auslastung sowie die strukturellen Veränderungen auf den Märkten erfordern nun allseits Massnahmen zur Produktionsanpassung und Kostensenkung.

Stark verringerte Auslastung

Die Mubea-Gruppe, die zum Grossteil Produkte für die Automobilindustrie herstellt, spürt die Krise der Autobauer sehr direkt. «Am Produktionsstandort in Arbon wird ab März 2025 mit einer um 50 Prozent verringerten Auslastung im Vergleich zum Vorjahr gerechnet.» Infolgedessen sind nun auch hier entsprechende Massnahmen nötig.

Eröffnung eines Konsultationsverfahrens

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung leiteten deshalb heute ein Konsultationsverfahren ein. «Die Belegschaft der Tag- und der Nachtschicht wurde über die schwierige wirtschaftliche Lage, die erwarteten negativen Aussichten sowie über den möglichen Abbau von 100 bis 130 Arbeitsplätzen ab April 2025 informiert.»

Die Mitarbeiter wurden aufgefordert, im Rahmen des laufenden Konsultationsverfahrens allfällige Ideen oder Vorschläge zur Vermeidung oder Verringerung des möglichen Arbeitsplatzabbaus bis zum 4. März 2025 einzureichen.

Auch interessant

Mubea-Schliessung: Ernst Fischer AG springt ein
Thurgau

Mubea-Schliessung: Ernst Fischer AG springt ein

Mubea gibt Produktion in Oberriet auf
St.Gallen

Mubea gibt Produktion in Oberriet auf

Jossi AG stärkt Standort Islikon mit Erweiterungsbau
Thurgau

Jossi AG stärkt Standort Islikon mit Erweiterungsbau

Weiteres Vorgehen

Die eingehenden Vorschläge werden vom Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung unvoreingenommen geprüft und beraten. Im Anschluss wird zeitnah über das weitere Vorgehen informiert.

«Sollte es zu Kündigungen kommen, würden diese geordnet sowie unter Beachtung der vereinbarten Kündigungsfristen erfolgen.» Zudem würde ein Sozialplan ausgearbeitet, um besondere Vorkommnisse oder spezielle Härtefälle zu berücksichtigen und abzufedern.

Die verantwortlichen Personen des Amtes für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau wurden vorab über die schwierige wirtschaftliche Lage sowie über die nun laufende Konsultation orientiert.

Auch interessant

Hypotheken knacken 15 Milliarden-Grenze
Thurgau

Hypotheken knacken 15 Milliarden-Grenze

Kybun Joya übernimmt Importzölle für US-Partner
Thurgau

Kybun Joya übernimmt Importzölle für US-Partner

Hotel Kloster Fischingen ist neu Teil der «Top 3 Star Hotels of Switzerland»
Thurgau

Hotel Kloster Fischingen ist neu Teil der «Top 3 Star Hotels of Switzerland»