Jungunternehmerpreis geht an Conarch, Tech-Preis an Poweersnet

Der Anlass in der Aula der Fachhochschule Graubünden wurde um 17.45 Uhr mit der Begrüssung durch Speaker Stephan Kaufmann eröffnet, der mit viel Sprachwitz durch den gesamten Abend führte.
Auf dem Bildschirm und auf der Bühne
Das Programm startete mit dem Auftritt von Regierungsrat Jon Domenic Parolini, gefolgt von zwei Keynotes von Michael Hartschen, CEO Brain Connection, und William Reais, Leichtathlet bei Swiss Athletics und diesjähriger Olympiateilnehmer.
Danach kamen die Unternehmerinnen Annette Fink, Geschäftsführerin Tamina Therme AG, Annemarie Meyer, Geschäftsführerin Glacier Express, und Anja Beivi, Mitglieder der Geschäftsleitung Bergbahnen Obersaxen Mundaun, zu Wort. Sie wurden von dem Organisationsteam im Vorhinein besucht und interviewt. Die Ausschnitte aus den Interviews wurden als Film dem Publikum präsemtiert und die Unternehmerinnen anschliessend auf der Bühne vorgestellt.
Bestes Tech Startup am Puls der Zeit
Bereits zum dritten Mal wurde der Preis «Bestes Bündner Tech-Startup» verliehen. Der mit 3000 Franken dotierte Preis ging an die Poweersnet GmbH aus Landquart und wurde von Geschäftsführer Pascal Soland und seinem Geschäftspartner Christoph Gauch mit grosser Freude entgegengenommen.
Das Unternehmen stellt Basisstationen für Elektromobilität her und ist somit ein essenzieller Bestandteil der zukünftigen smarten Infrastruktur. David Schmid vom CSEM in Landquart würdigte in seiner Laudatio die Aktualität des Unternehmens.
Jungunternehmerpreis Graubünden 2021 geht an Conarch GmbH
Mit grosser Spannung wurde die Verleihung des Jungunternehmerpreises 2021 erwartet. Die Finalisten Dario Pirovino und Dario Grünenfelder vom nachhaltigen Modelabel Muntagnard AG, Yacine Azzouz mit dem Erfrischungsgetränk Rivet Matè sowie Luka Došen und Robin Gemperle von der Conarch GmbH wurden mit kurzen Filmbeiträgen präsentiert und konnten sich noch in einer fünfminütigen Präsentation persönlich dem Publikum vorstellen.
Als Sieger mit knappem Vorsprung wurde nach dem Zusammenzählen der Stimmen aus dem Onlinevoting und der Fachjury die Conarch GmbH mit ihrer Software Conarch Maps erkoren; eine Plattform, die tausende Dokumente aus dem öffentlichen Baurecht verwaltet und einen bei der effizienten Planung von bewilligungsfähigen Bauprojekten unterstützt.
Auch interessant
Über 120 Gäste vor Ort
Mit über 120 Teilnehmern konnte dieses Jahr der Besucherrekord vom 2019 übertroffen werden, was das Organisationsteam um Fabio Aresu sehr freut: «Wir sind mit der markanten Steigerung der Besucherzahl natürlich sehr zufrieden. Die Freude, sich wieder vor Ort treffen zu können und sich persönlich zu vernetzen war den ganzen Abend durch deutlich zu spüren», so Aresu.
Das 10. Jungunternehmerforum findet im Herbst 2022 an der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz in Chur statt.
Sponsoren (alphabetisch)
- Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden
- BG Ost-Süd
- CSEM Center Landquart
- ewz - Elektrizitätswerk der Stadt Zürich
- Fachhochschule Graubünden
- Graubündner Kantonalbank
- Helvetia Versicherungen, Generalagentur Graubünden
- ibw Höhere Fachschule Südostschweiz
- INTEGRA Biosciences
- OBLAMATIK AG
- Treuhand Suisse
Partner
- Bündner Gewerbeverband
- Handelskammer und Arbeitgeberverband Graubünden
- KMU-Zentrum Graubünden
- Pioniernest
- Stadt Chur
- Südostschweiz
Speaker und Finalisten
Speaker
- Michael Hartschen, CEO Brain Connection GmbH
- William Reais, Leichtathlet bei Swiss Athletics
- Annette Fink, Geschäftsführerin Tamina Therme AG
- Annemarie Meyer, Geschäftsführerin Glacier Express AG
- Anja Beivi, Mitglied der Geschäftsleitung Bergbahnen Obersaxen Mundaun
Sieger und Finalisten
- Pascal Soland und Christoph Gauch Preis «Bestes Bündner Tech-Startup»
- Luka Došen und Robin Gemperle Jungunternehmer Graubünden 2021
- Dario Pirovino und Dario Grünenfelder, Muntagnard AG
- Yacine Azzouz, Rivet Maté