Founders Award für «L-Europe» und «BIOS Medical»

Text: pd/fam
Den Auftakt zur diesjährigen Founders-Night hat Fabio Aresu, Mitorganisator des Jungunternehmerforums und Gründer der Markenkern AG, mit seiner Begrüssung gemacht. Anschliessend führte Stephan Kaufmann zum elften Mal mit seiner charakteristischen Mischung aus Humor und Scharfsinn durch den Abend.
In einer ersten Keynote berichtete Carla Caspar von der Inventx AG über die AI-Faszination und Integration. Danach teilte der Co-Founder der «Bündner Minze» Jan Edelbauer die Geschichte hinter der Entstehung seines Likörs. Die Kategorie «Jungunternehmen on the Road» bot anschliessend spannende Einblicke in innovative Unternehmen aus Randregionen. Die Reise führte das Publikum vom Scuol Palace über La Conditoria in Sedrun bis hin zu SwissLachs in Lostallo.
In Interviewvideos teilten Cinzia Regensburger, Reto Schmid und Ronald Herculeijns ihre Erfahrungen als Unternehmer respektive Unternehmerin in diesen besonderen Regionen des Kantons.
«BIOS Medical» gewinnt Tech-Startup-Award 2024
Die diesjährige Auszeichnung «Tech-Startup-Award Südostschweiz» geht an die BIOS Medical AG. CEO Dr. Markus Windolf und COO Patrick Stepanek nahmen die Auszeichnung für ihren «HIPbeacon» und den Scheck von 3000 Franken entgegen. Der HIPbeacon ist ein implantierbarer Hüftsensor, der individuelle Daten von Patienten erhebt. Der Sensor dient damit zur frühen und richtigen Mobilisierung von Personen mit einer Hüftfraktur.
Der Biosensor ist zwar auf Hüftfrakturen spezialisiert, er kann aber auch in anderen Implantaten eingesetzt werden. BIOS Medical gehört zu den zehn besten Schweizer Medtech Startups und hat somit, neben dem Tech-Startup-Award, noch eine weitere Auszeichnung zu feiern.
Founders-Award 2024 geht an L-Europe
Im Anschluss an die Verleihung des Tech-Awards wurden dem Publikum die drei Finalisten für den Founders-Award präsentiert. Ein kurzes Video gab dem Publikum einen Einblick in die Unternehmen. Anschliessend wurden «Cotti Horse», «AirMarker» und «L-Europe» Fragen zu ihren Unternehmen gestellt.
Bereits eine Woche vor dem Event konnte man seinem Favoriten in einem Online-Voting seine Stimme geben. Dieses Online-Voting bestimmte zu einem Drittel über den Ausgang der Verleihung. Die restlichen zwei Drittel wurden mit dem Urteil einer Fachjury ausgemacht. In einem knappen Rennen errang Thomas Kreimer mit L-Europe und seinem hochporösen Filter den Sieg. Die Auszeichnung und den Scheck von CHF 3'000.- überreichte die Mitorganisatorin Martisa Friberg dem strahlenden Gewinner.
Auch interessant
100 Besucher an der ibW Chur
Die Veranstaltung in der Aula der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz in Chur erfreute sich auch in diesem Jahr grosser Beliebtheit. Mit 100 Besuchern wurde die Teilnehmerzahl des Vorjahres zwar nicht übertroffen, dennoch zeigt sich das anhaltend grosse Interesse der Bündner Bevölkerung am Jungunternehmertum.
Nach Abschluss des offiziellen Programms nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit zum weiteren Austausch beim Apéro. Das Jungunternehmenforum bestätigt damit erneut seine Position als wichtige Plattform für die regionale Startup-Szene. Das Organisationsteam zeigte sich mit dem Verlauf des Abends zufrieden: «Mit der Founders-Night können wir die unternehmerische Vielfalt in unserer Region sichtbar machen und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten schaffen», so Martisa Friberg.