Appenzell Ausserrhoden

In die Rolle der Geschäftsleitung geschlüpft

In die Rolle der Geschäftsleitung geschlüpft
Dieter Sandmeier, CEO der Cabana AG, zeigt den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des Marketings auf.
Lesezeit: 1 Minuten

Die Industrie AR führt jährlich eine Wirtschafswoche durch. In dieser erhalten Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Trogen einen einzigartigen Einblick in das Wirtschaftsgeschehen – und Praxisbeispiele für ihre berufliche Zukunft.

Während dieser Woche werden aus 42 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Trogen fleissige Jungunternehmerinnen und Unternehmer. Die Lernenden nehmen an der Wirtschaftswoche in Herisau teil. Das Projekt findet im Rahmen der Themenwoche der Kantonsschule Trogen statt. Organisiert und durchgeführt wird die Wirtschaftswoche von Industrie AR, dem Appenzeller Industrieverein, auf dem Gelände der Firma Huber+Suhner AG.

Die Woche soll den Schülerinnen und Schülern die Zusammenhänge der Wirtschaft näher zu bringen. Gelernte Theorie kann anhand von praxisbezogenen Übungen angewendet werden. Auch wenn die Praxis hierbei nur Fiktion ist: Die Basis des Projektes bildet das Computersimulations-Modell «WIWAG». Das Computerprogramm ist als Spiel aufgebaut. Die Jugendlichen üben eine Funktion in einem fiktiven Unternehmen aus. Vom Geschäftsleiter bis zur Kommunikationschef ist alles mit dabei. Es wird Handel mit Waren betrieben, Personal eingestellt oder entlassen oder der Maschinenpark wird optimiert. Mithilfe von Algorithmen erfahren die Teilnehmenden in Sekundenschnelle, ob sich ein Handel positiv oder negativ aufs Unternehmen auswirkt.

Auf dem Programm stehen auch Betriebsbesichtigungen in der Huber + Suhner AG, in der VC999 oder der Cabana AG. Mit Cornelia Grill, HR-Leiterin der Sefar AG, ermöglichte zudem eine ausgewiesene Fachfrau den Jugendlichen Einblick in den Bewerbungsprozess.

Cornelia Grill, HR-Leiterin der Sefar AG, führt die Schülerinnen und Schüler in den Bewerbungsprozess ein.
Cornelia Grill, HR-Leiterin der Sefar AG, führt die Schülerinnen und Schüler in den Bewerbungsprozess ein.
Betriebsrundgänge bieten Einblick in die Produktion. Uriel Inauen, CEO der VC999, führt die Jugendlichen durch den Firmenhauptsitz in Herisau.
Betriebsrundgänge bieten Einblick in die Produktion. Uriel Inauen, CEO der VC999, führt die Jugendlichen durch den Firmenhauptsitz in Herisau.

Auch interessant

GV des Baumeisterverbands beider Appenzell: Schwarzarbeit im Fokus
Appenzell Ausserrhoden

GV des Baumeisterverbands beider Appenzell: Schwarzarbeit im Fokus

Säntis-Schwebebahn ist auf Kurs
Appenzell Ausserrhoden

Säntis-Schwebebahn ist auf Kurs

50 Jahre Profis fürs Grün: Wo Natur und Unternehmertum zusammenfinden
Advertorial

50 Jahre Profis fürs Grün: Wo Natur und Unternehmertum zusammenfinden