St.Gallen

Gaskunden entscheiden, wie sie ihren Gaspreis absichern möchten

Gaskunden entscheiden, wie sie ihren Gaspreis absichern möchten
Lesezeit: 2 Minuten

Die Säntis Energie AG aus Wattwil bietet ihren Kunden als erste Energieversorgerin der Schweiz die Möglichkeit, ihren Gaspreis für ein ganzes Jahr abzusichern. So bekommt man Planungssicherheit. Das Angebot fand bereits bei der Lancierung grossen Anklang.

Text: pd

Die letzten rund zwei Jahre waren geprägt von einer starken Steigerung der europäischen Gaspreise. Wo Erdgas im April 2021 für das Folgejahr am Spotmarkt noch 16 Euro pro Megawattstunde (MWh) gekostet hatte, stieg der Preis im August 2022 zeitweise auf über 210 EUR/MWh, also um den Faktor 13.

Aktuell liegt der Gaspreis für das Kalenderjahr 2024 bei rund 53 EUR/MWh (diese Marktpreise verstehen sich für Erdgas ohne Biogas am Handelspunkt in Deutschland, exkl. Transport in die Schweiz, Gebühren, Abgaben und MwSt.).

Die gestiegenen Marktpreise führten in der Folge auch bei der Säntis Energie zu steigenden Endkundenpreisen. Da die Beschaffung im Voraus und gestaffelt erfolgt, waren die Kunden zumindest nicht voll von dieser dramatischen Marktentwicklung betroffen.

Für ein Jahr fixiert

Andere Gasversorger in der Region verfolgen eine längerfristig gestaffelte Beschaffungsstrategie als die Säntis Energie. Eine solche Strategie hat bei steigenden Marktpreisen Vorteile (Verzögerung der Preissteigerung). Bei sinkenden Marktpreisen hat eine solche Strategie Nachteile (Verzögerung der Preissenkung).

Dabei gibt es grundsätzlich kein «Richtig» und kein «Falsch». Vergleichen kann man die Situation mit Hypotheken, da kommt es auch darauf an, wann man fest abschliesst oder einfach am Markt läuft (Saron).

Die regionalen Preisunterschiede und die damit verbundenen Kundenreaktionen haben den Verantwortlichen der Säntis Energie aber gezeigt, dass es Kunden gibt, welche eine andere Beschaffungsstrategie bevorzugt hätten, resp. den Abschlusszeitpunkt mitbestimmen möchten.

Abgeleitet von diesem Bedürfnis hat die Säntis Energie als erste Energieversorgerin in der Schweiz für ihre Kunden die Möglichkeit geschaffen, dass diese auf Wunsch den Preis für Erdgas/Biogas für ein Jahr fixieren können (Festpreis). Die Kunden entscheiden selbst, wann für sie der richtige Kaufzeitpunkt ist. Ab dann haben sie für die folgenden vier Quartale einen fixen Gaspreis – egal, was der Marktpreis macht.

Auch interessant

Gravag übernimmt Säntis Energie
St.Gallen

Gravag übernimmt Säntis Energie

Almega will ehemaligen Comcanapro-Mitarbeitern neue Perspektiven bieten
St.Gallen

Almega will ehemaligen Comcanapro-Mitarbeitern neue Perspektiven bieten

Rhema zieht positive Zwischenbilanz
St.Gallen

Rhema zieht positive Zwischenbilanz

20 Prozent machten mit

Diese Dienstleistung ist möglich, weil die Säntis Energie auf eine innovative und flinke Vorlieferantin zählen kann, die Open Energy Platform AG aus Zürich.

Per 1. April wurde die neue Möglichkeit nun offiziell eingeführt. Da die Kommunikation zwischen Versorgerin und Kunden bei solch marktnahen Angeboten schnell funktionieren muss, können nur Kunden das Angebot nutzen, die über eine E-Mail-Adresse verfügen, über die man kommunizieren kann.

Am letzten Donnerstagmorgen um 10.00 Uhr wurden interessierte Kunden mit einem Angebot bedient. Sie hatten dann bis 15.00 Uhr Zeit, sich zu entscheiden, ob der Zeitpunkt für sie passt oder nicht. Die Angebote lagen rund zwei bis drei Rappen unter ihrem aktuellen Gaspreis. Sage und schreibe 20 Prozent der angeschriebenen Kunden haben das Angebot angenommen. Der grosse Erfolg erfreut auf der ganzen Linie.

Für Kunden, welche interessiert sind, aber noch nicht zugesagt haben, ist der Zug nicht abgefahren: Sie bekommen die Gelegenheit, für ein Jahr einen Festpreis abzuschliessen, alle drei Monate von Neuem.

Auch interessant

WPO-Delegiertenversammlung: Die Region und Berufsbildung fördern
St.Gallen

WPO-Delegiertenversammlung: Die Region und Berufsbildung fördern

54. St.Gallen Symposium im Mai diskutiert geopolitische Veränderungen
St.Gallen

54. St.Gallen Symposium im Mai diskutiert geopolitische Veränderungen

Kanton St.Gallen testet KI-Suche auf sg.ch
St.Gallen

Kanton St.Gallen testet KI-Suche auf sg.ch