St.Gallen

WPO-Delegiertenversammlung: Die Region und Berufsbildung fördern

WPO-Delegiertenversammlung: Die Region und Berufsbildung fördern
Michael Bebie und Willi Aurich (neu im Vorstand), Roman Habrik (verdankt) und Hansjörg Brunner (Präsident). Abwesend: Christof Oswald
Lesezeit: 2 Minuten

Bei der Delegiertenversammlung von WPO am 24. April 2025, die bei der Marketing-Partnerin Micarna in Bazenheid stattfand, standen wichtige Entscheidungen auf der Tagesordnung. Neben der Genehmigung von Rechnung, Budget und Massnahmenplan gaben die Delegierten grünes Licht für kommende Projekte, die die Region noch stärker positionieren sollen. Zudem wurden mit Michael Bebie und Willi Aurich zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt.

Text: PD/stz.

Das WirtschaftsPortalOst (WPO) hat sich in der Region längst als unverzichtbares Netzwerk etabliert – nicht nur als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Politik, sondern auch als treibende Kraft für die Weiterentwicklung und Stärkung der regionalen Identität. Bei der Delegiertenversammlung 2025, die bei der Marketing-Partnerin Micarna in Bazenheid stattfand, standen wichtige Entscheidungen auf der Tagesordnung.

Hansjörg Brunner, Präsident von WPO, führte die Delegierten souverän durch die Traktanden. Dabei wurden die Rechnung und das Budget 2024 sowie der Massnahmenplan für 2025 genehmigt. Nachdem im Jahr 2024 eine erfolgreiche Imagekampagne die Stärken der Region rund um Wil noch stärker in den Fokus rückte, richtet sich der Blick 2025 auf ein weiteres zukunftsweisendes Thema: die Berufsbildung.

Exklusive Führung bei Micarna: Die Delegierten erhalten spannende Einblicke in die Produktionsprozesse der WPO-Marketingpartnerin
Exklusive Führung bei Micarna: Die Delegierten erhalten spannende Einblicke in die Produktionsprozesse der WPO-Marketingpartnerin

WPO-Experience-Day: Berufe in der Region erleben

Ein Highlight im Massnahmenplan 2025 ist der Experience Day, der im September 2025 gemeinsam mit SwissSkills und dem AGV Südthurgau erstmals in der Region durchgeführt wird. In einem Pilotprojekt in Eschlikon bekommen Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse die einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder hautnah zu erleben.

Das Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen praxisorientierte Einblicke zu geben und sie direkt mit Unternehmen und Fachleuten der Region zu vernetzen. Auf diese Weise soll nicht nur die Berufsbildung gefördert, sondern auch das Interesse an der Region als attraktivem Arbeits- und Lebensraum gestärkt werden.

Neuwahlen im Vorstand: Verstärkung für die Zukunft

Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung waren die Ersatzwahlen im Vorstand. Nach den Rücktritten von Vizepräsident Roman Habrik und Christof Oswald wurden Willi Aurich, Bühler AG, sowie Michael Bebie, Gemeindepräsident von Rickenbach, in den Vorstand gewählt. Beide bringen neue Ideen und wertvolle Erfahrung mit, die WPO weiter voranbringen werden.

Im Anschluss an die Versammlung hatten die Delegierten die Möglichkeit, sich bei einer exklusiven Führung durch Micarna einen spannenden Einblick in die Produktionsprozesse des Unternehmens zu verschaffen – ein Highlight, das nicht nur die Partnerschaft zwischen der WPO und Micarna, sondern auch die Bedeutung von Innovation und Zusammenarbeit in der Region verdeutlichte.

Auch interessant

«WPOlitik» diskutiert interkantonale Zusammenarbeit
St.Gallen

«WPOlitik» diskutiert interkantonale Zusammenarbeit

WPO-Impuls 2025: Jetzt für die beste Innovation bewerben
Ostschweiz

WPO-Impuls 2025: Jetzt für die beste Innovation bewerben

Niederhelfenschwil tritt dem WPO-Kita-Projekt bei
St.Gallen

Niederhelfenschwil tritt dem WPO-Kita-Projekt bei