St.Gallen

Niederhelfenschwil tritt dem WPO-Kita-Projekt bei

Niederhelfenschwil tritt dem WPO-Kita-Projekt bei
Lesezeit: 2 Minuten

Die Gemeinde Niederhelfenschwil legt einen weiteren Baustein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und tritt ab 2025 dem Kita-Projekt des WirtschaftsPortalOst (WPO) bei. Das innovative Modell ermöglicht Familien eine grössere Wahlfreiheit und Flexibilität bei der Kinderbetreuung – auch über die Gemeindegrenzen hinaus.

Text: pd

Mit dem Beitritt der Gemeinde Niederhelfenschwil zum WPO-Kita-Projekt wird das regionale Kita-System weiter gestärkt. Mit mittlerweile neun Gemeinden im Netzwerk können immer mehr Familien davon profitieren. «Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen und den Eltern mehr Flexibilität bei der Kinderbetreuung zu ermöglichen», sagt Fabienne Stähelin, zuständige Gemeinderätin in Niederhelfenschwil.

Familien geniessen mehr Flexibilität bei der Kita-Wahl

Das WPO-Kita-Projekt ermöglicht es den Familien, jede teilnehmende Kita in der Region zu nutzen – unabhängig davon, in welcher Gemeinde sie wohnen. Die finanzielle Unterstützung der Gemeinden ist somit nicht mehr an den Standort der Kita in der Wohngemeinde gebunden. Eltern können nun Kitas in der Nähe ihres Arbeitsplatzes oder auch in anderen benachbarten Gemeinden wählen und trotzdem von Subventionen profitieren.

Das Modell basiert auf Vereinbarungen zwischen den teilnehmenden Gemeinden, den teilnehmenden Kitas und des WPO. Die Gemeinden gewähren Subventionen für die Betreuung unabhängig vom Standort der genutzten Kita. Im Gegenzug verpflichten sich die Kitas, Kinder aus allen angeschlossenen Gemeinden aufzunehmen, solange die Belegung dies zulässt. Damit wird die Wahlfreiheit der Eltern deutlich erweitert.

Die Gemeinde Niederhelfenschwil übernimmt seit mehreren Jahren 50 % der jährlichen Kinderbetreuungskosten bis zu einem Maximalbetrag von 2000 Franken pro Kind; ausdrücklich auch bei Anbietern ausserhalb der Gemeinde. Familien mit geringem Einkommen profitieren von subventionierten Kita-Plätzen für Vorschulkinder. Mit dem Beitritt zum WPO-Kita-Projekt und der Erarbeitung des entsprechenden Reglements überführt die Gemeinde Niederhelfenschwil ihre Subventionierung der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung in eine nachhaltige Form.

Auch interessant

Wetter, Wandel, WPO: Gemeinsam für eine starke Region
St.Gallen

Wetter, Wandel, WPO: Gemeinsam für eine starke Region

WPO zeichnet beste Innovation aus
Ostschweiz

WPO zeichnet beste Innovation aus

5. WPO-Sommeranlass führte nach Fischingen
Thurgau

5. WPO-Sommeranlass führte nach Fischingen

Familienfreundlichkeit und Fachkräftemangel

Das WPO-Kita-Projekt wurde ins Leben gerufen, um die Region nicht nur familienfreundlicher zu gestalten, sondern auch dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. «Häufig führt eine fehlende oder zu teure Kinderbetreuung dazu, dass Eltern – oft die Mütter – ihr Pensum reduzieren oder ganz aufgeben», erklärte Hansjörg Brunner, Präsident von WPO, bei Einführung des Projektes 2022. «Das Projekt ist ein wichtiger Baustein, um das Arbeitskräftepotenzial in der Region besser auszuschöpfen.»

Eine laufend aktualisierte Liste der teilnehmenden Gemeinden und Kitas sowie Details zum Kita-Projekt finden Sie unter: wirtschaftsportal-ost.ch/kinderbetreuung.

Auch interessant

Nationale und regionale Energiepolitik auf dem Prüfstand
Ostschweiz

Nationale und regionale Energiepolitik auf dem Prüfstand

WPO-Delegiertenversammlung im Zeichen des regionalen Zusammenhalts
St.Gallen

WPO-Delegiertenversammlung im Zeichen des regionalen Zusammenhalts

WPO vereint 22 Gemeinden mit Werbekampagne
Ostschweiz

WPO vereint 22 Gemeinden mit Werbekampagne