Forbes «30 unter 30»: Zwei Ostschweizer auf der Liste 2024

Oliver Jan Meyer hat mit Storabble eine Plattform entwickelt, die den Zugang zu Lagerflächen revolutioniert. Das Start-up mit Sitz in St.Gallen ermöglicht es, aus über 35'000 Lagerräumen an 1600 Standorten den passenden Lagerplatz zu finden. Dabei kombiniert Storabble einen digitalen Marktplatz mit IoT-Technologie, um die Vermittlung effizient und automatisiert zu gestalten.
Diese innovative Lösung schafft Mehrwert für Unternehmen und Privatpersonen, die flexiblen und bezahlbaren Stauraum benötigen, sowie für Vermieter, die brachliegende Immobilien wirtschaftlich nutzen möchten. Seit der Gründung 2021 hat sich Storabble als Pionier in der Lagerwirtschaft etabliert.
Nimrod Malinas hat 2020 das Traditionsunternehmen Robonnement in Altstätten übernommen und es durch eine digitale Transformation neu positioniert. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Roboter-as-a-Service (RaaS). Dieses Modell ermöglicht Unternehmen, Roboter flexibel zu mieten, statt sie zu kaufen – eine kostensparende und skalierbare Lösung, die insbesondere kleineren Betrieben den Zugang zu Automatisierung erleichtert.
Zusätzlich glänzte Robonnement kürzlich beim Digital Economy Award, wo es für seine innovativen Ansätze und die erfolgreiche Neuausrichtung besondere Anerkennung erhielt. Malinas hat gezeigt, wie Tradition und Innovation erfolgreich kombiniert werden können, und die Wettbewerbsfähigkeit von Robonnement nachhaltig gestärkt.
Das sind die «Forbes 30 Under 30» Schweiz 2024:
Cindy Candrian (29) – Mitgründerin von Delta Labs
Diana Diaz Castro (30) – Gründerin und Präsidentin von Financing Technology for Sustainable Development
Naomi Dirlewanger (28) – CEO und Gründerin von Hera Organics
Emanuele Aucone (28) – Robotics Engineer bei Hexagon AB
Kevin Fiala (28) – Eishockeyspieler bei den LA Kings
Felix de Leon (19) – Musiker
Gordian Berger (29) – CTO von Legartis
Charlène Steck (26) – Autorin
Enrico Mayor (25) – CEO und Mitgründer von MPAssist, Mayor Unlimited AG
Thaïs de Tribolet (29) – Mitgründerin und CEO von Rose Technologies
Anna Somm, Alyssia Matter und Antonia Schmidt (23) – Mitgründerinnen und Co-Präsidentinnen von Femella
Lea Henzgen (30) – Mitgründerin der Ames Foundation und Gründerin von Wandlay
Kuba Szczesniak (29) – Mitgründer von Scandens
Samuel Thoma, Nicolas Schierle und Michael Mangold (23) – Mitgründer von Labwear Studios
Simon Joel Kälin (23) – Medizintechniker an der HSLU
Nimrod Malinas (27) – CEO von Robonnement (aus der Ostschweiz)
Michela Mastropietro (29) – Mitgründerin und Managing Partner bei Kannaswiss
Oliver Meyer (26) – Mitgründer von Storabble (aus der Ostschweiz)
Anik Thaler (26) – Mitgründerin von Fabas Foods
Philippe Kramer (24) – Mitgründer von The European Correspondent
Sarah Harbarth (28) – Gründerin und CEO von Kuori
Sandro Haag (30) – Mitgründer von Livom Möbel
Noah Liebherr (25) – Erbe und Unternehmer
Fabrizio Metzler (29) – Gründer von Oleyvo
Federico Ziviani (29) – CEO von Gerald Charles
Carmen Jenny (29) – Mitgründerin und CMO von Scripe
Nour Ghalia Abassi (19) – CEO von DigeHealth
Charlène Steck (26) – Autorin
Emanuele Aucone (28) – Robotics Engineer bei Hexagon AB
Lukas Vordemann (28) – CEO von Egonym
Das Wirtschaftsmagazin «Forbes» veröffentlicht seit 2011 regelmässig sogenannte «Under 30-Listen», welche innovative und weltverändernde Menschen unter Dreissig abbilden. Eine davon gibt es dieses Jahr erneut mit Personen aus der Schweiz.