St.Gallen

Aldi baut grösste PV-Anlage des Kantons St.Gallen

Aldi baut grösste PV-Anlage des Kantons St.Gallen
Lesezeit: 2 Minuten

Auf dem Dach des Logistikzentrums von Aldi Suisse in Schwarzenbach entsteht eine vollflächige Photovoltaikanlage. Die Umsetzung der Solaranlage beginnt noch dieses Jahr. Mit einer Fläche von knapp 25’000 Quadratmetern realisiert das Detailhandelsunternehmen damit die grösste Photovoltaikanlage im Kanton St.Gallen.

Mit einer Fläche von knapp 25’000 m2 – das entspricht mehr als drei Fussballfeldern – und einer installierten Leistung von 5234 Kilowatt-Peak wird die geplante Photovoltaikanlage über tausendmal so gross sein, wie eine durchschnittliche Anlage auf einem Einfamilienhaus. Es wird somit die grösste Photovoltaikanlage auf einem einzelnen Dach im gesamten Kanton St.Gallen.

«Das Projekt passt super zu unserer Vorreiterrolle in Sachen erneuerbare Energien», freut sich Jérôme Meyer, Country Managing Director von Aldi Suisse. «Erst vor zwei Jahren haben wir auf dem Dach unserer Zweigniederlassung Perlen die grösste durchgehende Photovoltaikanlage der Schweiz in Betrieb genommen.» Diese Anlage mit einer Gesamtfläche von 45'000m2 ging im Februar 2020 ans Netz und versorgt seither das Verteilzentrum Perlen sowie viele Haushalte der Region mit sauberer Solarenergie. Sie wurde sogar mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet.

Enorme Leistung

Die vorgesehene Anlage auf dem Dach der Zweigniederlassung Schwarzenbach wird in einem Jahr voraussichtlich gleich viel Strom produzieren, wie rund 2200 Zwei-Personen-Haushalte im Jahr verbrauchen würden. Die Installation erfolgt in Zusammenarbeit mit der Contracting-Firma SonnenPool und durch das Unternehmen Helion in St.Gallen. «Aktuell arbeitet ein Team aus unseren Spezialisten für grosse Photovoltaikanlagen an der Detailplanung und bereitet die Bauphase für diesen Herbst vor», erklärt Samuel Beer, COO bei Helion. «Die grösste Herausforderung dabei ist die schwierige Situation auf dem Beschaffungsmarkt. Bereits Ende November soll die Solaranlage fertig installiert sein.»

Erfolgreicher Ausbau der Solarenergie

Im vergangenen Jahr wurden mit mehr als 60 Standorten alle geeigneten Aldi-Filialdächer mit Solaranlagen ausgerüstet. Diese erzeugen den umweltfreundlichen Strom aus Sonnenenergie für den eigenen Filialbetrieb und die Elektroladestationen auf den Kundenparkplätzen. Bei allen neuen Filialbauten werden Solaranlagen standardmässig eingeplant, sofern die baulichen Voraussetzungen dafür passen. Insgesamt sind bereits rund 65'000 Photovoltaik-Module auf Aldi-Dächern in Betrieb gegangen. Mit der neuen Anlage auf dem Logistikzentrum in Schwarzenbach wird sich die Zahl auf rund 78'000 Module erhöhen. Damit geht Aldi Suisse einen grossen Schritt weiter in Richtung erfolgreicher Klimaschutz.

Auch interessant

Aldi Suisse bleibt Presenting Partner des OpenAir St.Gallen
St.Gallen

Aldi Suisse bleibt Presenting Partner des OpenAir St.Gallen

Zwei St.Galler Unternehmen für «Schmähpreis Transportunsinn» nominiert
St.Gallen

Zwei St.Galler Unternehmen für «Schmähpreis Transportunsinn» nominiert

Aldi Suisse wird Partner des Vereins Schweizer Regionalprodukte
St.Gallen

Aldi Suisse wird Partner des Vereins Schweizer Regionalprodukte