St.Gallen

Züllig kehrt in Schweizer Hände zurück

Züllig kehrt in Schweizer Hände zurück
Jahn Tobler (stellvertretender Geschäftsführer bei Stebatec Züllig AG), Andreas Plüss (Leiter Kundenservice und Beschaffung bei Stebatec Züllig AG), Denis Mathis (Geschäftsführer Stebatec Züllig AG) und Kilian Hesse (CEO der Stebatec AG)
Lesezeit: 3 Minuten

Die traditionsreiche Züllig AG mit Sitz in Rheineck ist wieder in Schweizer Besitz: Die Stebatec AG aus Brügg bei Biel hat das Unternehmen von der amerikanischen Hach Lange übernommen und führt es zukünftig als Stebatec Züllig AG weiter.

Text: pd/jos

Die Rückkehr des Traditionsunternehmens Züllig AG in Schweizer Hände ist vollbracht. Nach 17 Jahren im Besitz der amerikanischen Hach Lange ist die Züllig AG nun wieder Teil eines Schweizer Unternehmens. Die Stebatec AG, der führende Anbieter von Automatisierungs- und Steuerungslösungen für die Wasserwirtschaft, hat das Unternehmen übernommen und führt es als Stebatec Züllig AG weiter.

«Für uns ist die Übernahme der Züllig AG ein wichtiger Schritt, der uns erlaubt, unser Know-how zu bündeln und gemeinsam die Zukunft der Wasser-, Abwasser und Energiewirtschaft aktiv zu gestalten», erklärt Kilian Hesse, CEO der Stebatec AG. «Züllig hat eine stolze Tradition, und es ist uns wichtig, diese Geschichte weiterzuführen und gleichzeitig die Innovationskraft beider Unternehmen zu vereinen.»

Ein starkes Team mit klarer Mission

Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sich die Firma Züllig durch Qualität und Zuverlässigkeit einen herausragenden Ruf erarbeitet, dies in der Messtechnik, Steuerungstechnik und Regeltechnik für die Wasserwirtschaft. Die Züllig-Systeme sind von der Ostschweiz bis ins Engadin und Liechtenstein praktisch flächendeckend bei Kommunen zur automatischen Trinkwasserversorgung im Einsatz.

Unter dem neuen Namen Stebatec Züllig AG wird der Standort in Rheineck weiterhin das Herzstück der Unternehmensaktivitäten bleiben. «Wir setzen uns das Ziel, das Unternehmen samt baulicher Infrastruktur in Rheineck für die kommenden Jahrzehnte fit zu machen. Unser Fokus liegt darauf, modernste, innovative und hochqualitative Lösungen zu bieten, die auch in Zukunft den europäischen Standards gerecht werden», sagt Denis Mathis, der ab 1. November 2024 die Geschäftsführung Stebatec Züllig AG übernommen hat.

Denis Mathis bringt eine enge Verbindung zur Züllig AG mit. Seine Karriere begann als Lehrling im Unternehmen, bevor er später als Projektleiter und Verkaufsingenieur tätig war. Zuletzt war er Mitglied der Geschäftsleitung der Optimatik AG. Seine Rückkehr zur Stebatec Züllig AG sei für ihn «eine besondere Ehre und ein persönliches Highlight», betont Denis Mathis.

Auch interessant

Der Appenzeller Wirtschaft  geht es gut – noch
Fokus Wirtschaftsraum Appenzell

Der Appenzeller Wirtschaft geht es gut – noch

Weidmann weiterhin im Wachstum
St.Gallen

Weidmann weiterhin im Wachstum

«Pulse and Balance» will neue Massstäbe setzen
St.Gallen

«Pulse and Balance» will neue Massstäbe setzen

Was bleibt – und was kommt

Die Übernahme der Züllig AG durch die Stebatec AG ist der Beginn einer neuen Ära für beide Unternehmen. «Wir vereinen nicht nur langjährige Erfahrung, sondern auch Innovationskraft, die uns helfen wird, den gesamten Wasserkreislauf – von der Wasserversorgung über die Abwasserentsorgung bis hin zu Industrieanlagen – effizienter zu gestalten», so Kilian Hesse.

Das Stebatec-Team mit rund 100 Mitarbeitern möchte weiterhin auf «höchste Swissness und Qualität» setzen. Dies bedeutet für die Kunden eine Fortsetzung der bewährten Zusammenarbeit – ergänzt durch noch innovativere und effizientere Lösungen. «Unser Ziel ist es, den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Die Bündelung von Wissen und Erfahrung aus beiden Unternehmen wird es uns ermöglichen, die Lösungen auf ein neues Level zu heben», fügt Denis Mathis hinzu.

Gemeinsam in die Zukunft

Für die Kunden der ehemaligen Firma Züllig ändert sich durch die Übernahme nur eines: der Name. Der Qualitätsanspruch und die enge Zusammenarbeit bleiben bestehen. «Unser Ziel ist es, langfristige Partnerschaften zu fördern und nachhaltige, zukunftssichere Lösungen zu bieten», sagt Kilian Hesse abschliessend.

Mit dieser Übernahme stärkt die Stebatec Züllig AG ihre Position als führender Anbieter von Steuerungs- und Automatisierungslösungen in der Wasserwirtschaft. Für Fragen und weitere Informationen steht das Unternehmen seinen Kunden gerne zur Verfügung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit unter neuem Namen.

Auch interessant

Schär soll Bühler-CEO werden
St.Gallen

Schär soll Bühler-CEO werden

Lehrlinge gestalten Zukunft
St.Gallen

Lehrlinge gestalten Zukunft

70 Jahre Weitblick – SternGarage investiert mit Herz und Verstand in die Zukunft
Advertorial

70 Jahre Weitblick – SternGarage investiert mit Herz und Verstand in die Zukunft