Zaugg ist neuer Präsident von CoWorking Weinfelden

«Das CoWorking Weinfelden hat ein intensives, abwechslungsreiches Vereinsjahr hinter sich.» Vizepräsident Christoph Lanter präsentierte an der Jahresversammlung des Vereins eine durchaus positive Entwicklung. Der Mitgliederbestand wächst kontinuierlich, aktuell umfasst er 93 Einzelpersonen und Firmen aus der Region Weinfelden.
Gezielte Kommunikationsmassnahmen steigerten die Bekanntheit des CoWorkings. Gut besucht waren zum Beispiel die über das Jahr verteilten morgendlichen Impuls-Referate. Die Veranstaltungsreihe hat sich etabliert. Durchschnittlich 35 Personen verfolgten jeweils die öffentlichen Vorträge von Experten aus verschiedenen Branchen. Eine breit angelegte Plakatkampagne in Weinfelden präsentierte zudem Einheimischen sowie Pendlerinnen und Pendlern Anfang 2020 die Vorzüge des CoWorking-Modells.
Rochade im Vorstand
Mit Präsident Valentin Stettler von der Stedy Gwürz AG in Weinfelden sowie Vizepräsident Christoph Lanter von der kombiniert gmbH in Märstetten traten zwei Gründungsmitglieder aus dem Vorstand zurück. Neu ins Präsidium gewählt wurde Franz Zaugg von der Werren & Thomann GmbH in Sulgen.
Einen grossen Schritt Richtung Professionalisierung machte der Verein im administrativen Bereich: Seit Anfang Jahr ist Christian Stahel von der Werren & Thomann GmbH in Sulgen versierter Geschäftsführer im Teilzeitpensum. Auch die Infrastruktur wird laufend optimiert. Seit ein paar Wochen bietet das CoWorking Weinfelden separate Einzelarbeitsplätze und Büros mit zwei Desks an. Raumhohe Glaswände sorgen für die entsprechende Privatsphäre.
Namenswechsel
Zudem beschlossen die Mitglieder einen Namenswechsel. Aus «CoWorking Thurgau» wird «CoWorking Weinfelden». Der Verein blickt optimistisch in die Zukunft. «Gerade jetzt ist CoWorking eine gute Lösung», wie Christoph Lanter betonte. «Die Vorteile liegen auf der Hand: Flexibilität, Effizienz, Zusammenarbeit, Networking, innovative Ideen – und kurze Wege.»Nach der Corona-bedingten Zwangspause werden auch die Impuls-Referate weitergeführt. Bereits am Mittwoch, 2. September, präsentiert Franz Zaugg seinen Vortrag «Der Manager ist tot, es lebe der Mitarbeiter». Am Mittwoch, 25. November, vermittelt Cécile Kunz von der chrisign gmbh aus Weinfelden interessantes Wissen über das Business-Netzwerk LinkedIn. Start der Veranstaltungen ist jeweils um 07.30 Uhr, die Platzzahl ist limitiert.
Infos und Anmeldung: www.coworking-weinfelden.ch