St.Gallen

«Weltwoche» wird neu in Goldach gedruckt

«Weltwoche» wird neu in Goldach gedruckt
«Weltwoche»-Verleger Roger Köppel
Lesezeit: 1 Minuten

Per Anfang Januar hat die «Weltwoche» die Druckerei gewechselt: Neu wird das Magazin nicht mehr in Oetwil ZH bei PMC, sondern bei der AVD in Goldach gedruckt.

Text: stz.

«Weltwoche»-Betriebsleiter Samuel Hofmann bestätigte entsprechende Recherchen des «Klein Reports»: «Die ‚Weltwoche‘ schliesst jeweils mehrjährige Verträge mit Druckereien ab. Doch im Dreijahres-Rhythmus schreiben wir die Druckdienstleistung neu aus und geben allen Anbietern die Chance auf den Auftrag.»

Das Angebot der AVD Goldach AG sei am überzeugendsten gewesen, so Hofmann gegenüber dem «Klein Report» weiter, «auch gerade hinsichtlich Druckqualität. Die AVD verfügt über zwei moderne Offset-Maschinen und kann neben der drahtgehefteten ‚Weltwoche‘ auch unser klebegebundenes ‚WW Magazin‘ vor Ort produzieren.» Der Wechsel sei auf den 1. Januar 2024 erfolgt.

Der Wechsel in eine ausländische Druckerei ist laut dem Betriebsleiter nicht erwogen worden

«Die ‚Weltwoche‘ ist sicher unter unseren zehn grössten Kunden, also ziemlich wichtig, aber für unser Geschäft mit 130 Titel insgesamt doch ein normaler Auftrag», sagte Kai Hebel, Inhaber und Geschäftsführer der AVD, zum «Klein Report».

Hebels Druckerei produziert unter anderem die «Annabelle», «Le Menu», «Das Ideale Heim», «Vinum» oder «Raum und Wohnen». Sportlich ist das Terminliche: «Die Druckdaten der ‚Weltwoche‘ kommen Mittwochnacht um 1 Uhr herein. Am Mittwochvormittag muss dann ein Teil der Auflage schon raus, der andere Teil am Mittwochnachmittag», so Hebel weiter zum Produktionsprozedere von Roger Köppels Wochenmagazin.

Auch interessant

«Mit einem weinenden Auge»: Alpha-Rheintal-Bank-VRP Frei tritt zurück
St.Gallen

«Mit einem weinenden Auge»: Alpha-Rheintal-Bank-VRP Frei tritt zurück

SFS: Mit neuem Mobilitätskonzept in die Vorreiterrolle
St.Gallen

SFS: Mit neuem Mobilitätskonzept in die Vorreiterrolle

Abstimmungen vom 18. Mai 2025: WISG empfiehlt zweimal Ja
St.Gallen

Abstimmungen vom 18. Mai 2025: WISG empfiehlt zweimal Ja