Thurgau

Thurgauerinnen gewinnen SEF Women Award

Thurgauerinnen gewinnen SEF Women Award
Sandra Banholzer und Alessia Schrepfer
Lesezeit: 1 Minuten

Sandra Banholzer, CEO der Rausch AG Kreuzlingen, gewinnt den Preis «CEO des Jahres» des Swiss Economic Forum. Alessia Schrepfer, Gründerin des Schönenberger Start-ups WeNurse AG, gewinnt den Preis «Jungunternehmerin des Jahres».

Text: stz.

Am 8. März hat das Swiss Economic Forum die diesjährigen Gewinnerinnen des SEF Women Award im Zürcher «Circle» ausgezeichnet. Mit dem Wirtschaftspreis der Frauen werden herausragende unternehmerische Leistungen gewürdigt.

Zur «Unternehmerin/CEO des Jahres» 2024 erkoren wurde Sandra Banholzer. Die frühere Migros-Managerin leitet seit Mitte 2021 die Geschicke der traditionsreichen Kreuzlinger Rausch AG, die Pflegemittel für Haar und Haut herstellt.

Die «Jungunternehmerin des Jahres» 2024 heisst Alessia Schrepfer. Die 33-Jährige hat im Oktober 2022 in Schönenberg an der Thur die Personalverleiherin WeNurse AG mitgegründet, den ersten Freelance-Pool im Gesundheitswesen, der mehrheitlich im Besitz der Angestellten ist.

Die Impressionen des Events finden Sie hier.

Auch interessant

Schrepfer und Banholzer im Finale
Ostschweiz

Schrepfer und Banholzer im Finale

Jossi AG stärkt Standort Islikon mit Erweiterungsbau
Thurgau

Jossi AG stärkt Standort Islikon mit Erweiterungsbau

Mubea eröffnet Konsultationsverfahren für Stellenabbau
Thurgau

Mubea eröffnet Konsultationsverfahren für Stellenabbau