St.Gallen

Staub ist neuer Universitätsrats-Präsident der HSG

Staub ist neuer Universitätsrats-Präsident der HSG
Zeno Staub
Lesezeit: 1 Minuten

Die Regierung hat die Mitglieder und den Präsidenten des Universitätsrats der Universität St.Gallen gewählt. Als Präsident des obersten Organs der HSG hat sie den Heerbrugger Zeno Staub bestimmt. Die Wahl wird in der Frühjahrssession 2025 dem Kantonsrat zur Genehmigung unterbreitet.

Text: pd/fam

Der Kantonsrat hatte 2023 das neue Universitätsgesetz verabschiedet. Darin wurde geregelt, dass der Universitätsrat der Universität St.Gallen (HSG) neu aus zehn Mitgliedern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sowie einem Mitglied der Regierung bestehen soll. Im Sinn der Public Corporate Governance steht eine professionelle und weniger nach parteipolitischen Interessen ausgelegte Führung im Zentrum.

Breit aufgestellte Führungsriege

Regierungsrätin Bettina Surber, Vorsteherin des Bildungsdepartements, wurde bereits an der konstituierenden Sitzung vom 7. Mai 2024 als Mitglied in den Universitätsrat gewählt.

Der Kanton hat die verbleibenden neun Sitze im neuen Universitätsrat nun erstmals öffentlich ausgeschrieben. Es gingen über 120 Bewerbungen ein. Die bisherigen Universitätsratsmitglieder wurden über das Wahlverfahren informiert und hatten die Möglichkeit, sich erneut zu bewerben. Ein Anspruch auf Wiederwahl bestand nicht.

Die Regierung hat nun die Mitglieder dieses strategischen Führungsgremiums für die verkürzte Amtsdauer 2025/2028 mit Amtsantritt am 1. Juni 2025 gewählt.

  • Zeno Staub, Präsident, Zürich, neu
  • Jochen Decker, Bern, neu
  • Susanne Driessen, St.Gallen, neu
  • Peter Mathias Fischer, Zürich, neu
  • Andreas R. Kirchschläger, Rapperswil-Jona, bisher
  • Christoph Loos, Schaan (FL), neu
  • Regula Mosberger, Buchs, bisher
  • René Rausenberger, Feldmeilen, neu
  • Yvonne Suter, Rapperswil-Jona, bisher
  • Michael Götte, Tübach, bisher

Auch interessant

HSG-Studenten fördern nachhaltige Startups
St.Gallen

HSG-Studenten fördern nachhaltige Startups

ETH und HSG lancieren «Manufacturing Alliance» zur Stärkung des Industriestandorts Schweiz
St.Gallen

ETH und HSG lancieren «Manufacturing Alliance» zur Stärkung des Industriestandorts Schweiz

«Action»-Markteintritt: Herausforderung für Schweizer Detailhändler
St.Gallen

«Action»-Markteintritt: Herausforderung für Schweizer Detailhändler