Sonne befeuert Thurgauer Naturstrom

Sonne befeuert Thurgauer Naturstrom
Lesezeit: 2 Minuten

Gut 72 Prozent mehr Solarstrom und ein Kundenzuwachs von 22 Prozent: Das ist die erfreuliche Bilanz des Energieprodukts Thurgauer Naturstrom für 2019. Dieser wird heute von bereits 74 Energieversorgungsunternehmen (EVU) angeboten.

Bereits seit 2010 werden Thurgauer Haushalte und Unternehmen mit Thurgauer Naturstrom (TGN) versorgt. Das Produkt ist eine gemeinsame Initiative der EKT Energie AG (Stromdienstleister) und lokaler Energieversorgungsunternehmen (EVU). Die Energie stammt primär aus Solar-, Kleinwasserkraft-, Biogasanlagen und aus der Kehrichtverbrennungsanlage Thurgau in Weinfelden. Der zertifizierte Strom ist damit ein echtes Produkt aus der Region für die Region.

Über 9000 Kunden
2019 hat die vermarktete Strommenge des zertifizierten Stromprodukts ein kräftiges Plus von gut 30 Prozent verzeichnet. Das Volumen wuchs auf 76,3 Gigawattstunden (Vorjahr: 59 GWh). Die zusätzliche vermarktete Strommenge von gut 17 GWh entspricht in etwa dem Jahresverbrauch einer Gemeinde wie zum Beispiel Sulgen. Gleichzeitig hat die Zahl der belieferten Verbraucher um gut 22 Prozent auf 9265 Kunden zugelegt. Dazu zählen sowohl private Haushalte als auch Unternehmen.

Kantonsweit wird TGN heute in bereits 74 Energieversorgungsunternehmen (EVU) Gemeinden angeboten. Nur wenige Gemeinden partizipieren noch nicht am erfolgreichen Vertriebsmodell. Mittlerweile sind es bereits sechs Gemeinden, die TGN sogar als Standardprodukt verwenden. Das heisst, Verbraucher werden, falls sie es nicht anders wünschen, ausschliesslich mit dem nachhaltigen und lokal produzierten Strom versorgt.

Lokal und nachhaltig

Erneut massiv zugelegt hat die Solarstrommenge, die über TGN vermarket wird. Mit einem Plus von gut 72 Prozent hat diese Energieform ein Volumen von 10,6 GWh (Vorjahr 6,1 GWh) beigetragen. Wesentliche Treiber für dieses Wachstum sind der Zubau von Photovoltaikanlagen im Thurgau und die gleichzeitige Suche nach sinnvollen Vermarktungsformen.

«Die lokale Produktion, verbunden mit dem Herkunftsnachweis, sorgt dafür, dass in Sachen Energie lokale Wertschöpfung erzielt werden kann», erklärt Martin Studerus, Leiter Vertrieb bei der EKT Energie AG. Diese lokale Umlage sorge im Sinne der Energiestrategie 2050 für eine dezentralere und nachhaltigere Energieversorgung.

Strom aus der Region
Thurgauer Naturstrom ist eine Initiative der EKT Energie AG und von 74 Thurgauer Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU). Die erneuerbare, zertifizierte Energie wird ausschliesslich in Anlagen im Thurgau produziert. Dazu zählen über 1300 Solaranlagen, 14 Kleinwasserkraftwerke, zwei Biogasanlagen und die Kehrichtverbrennungsanlage in Weinfelden.