Skipp eröffnet Labor für KI & Neuromarketing
![Skipp eröffnet Labor für KI & Neuromarketing](/documents/library/article/1200_fifi-frei-1.jpg?v=16995)
Text: PD/stz.
Mit der Einbindung modernster KI-Technologien in die Arbeitsprozesse will Skipp die Effizienz und Geschwindigkeit steigern und gleichzeitig die Kosten für Kunden senken. Dabei steht der Mensch weiterhin im Mittelpunkt: Skipp nutzt KI gezielt, um ihre kreativen und strategischen Stärken weiter auszubauen und fundierte Entscheidungen sowie messbare Kampagnen zu ermöglichen.
Diese Symbiose aus Technologie und Expertise wird neue Massstäbe setzen, ist Skipp-Gründer FiFi Frei überzeugt: «Wir können Salienzanalysen* in Echtzeit und mit kombinierter künstlicher Intelligenz durchführen. Dabei liegt die Genauigkeit heute bereits bei über 90 Prozent. Und es spielt keine Rolle, ob es sich um ein Plakat, eine Social-Media-Story, einen Werbeclip oder eine Website handelt», so Frei weiter. Diese Arbeit kommt nicht nur bestehenden und neuen Kunden zugute, sondern auch andere Agenturen profitieren vom einheimischen Know-how.
Ein zentraler Bestandteil der Transformation ist die Eröffnung des Neuromarketing-Labors. Dieses setzt wissenschaftliche Erkenntnisse über das Verhalten und die Entscheidungsprozesse von Konsumenten in innovative Marketingstrategien um.
Mit der Wahl von Fürstenau als Standort unterstreicht Skipp ihre regionale Verbundenheit und schafft ein inspirierendes Umfeld für zukunftsweisende Projekte. Der Standort, bekannt als kleinste Stadt der Welt, bietet mit seiner historischen Bedeutung und der kulinarischen Strahlkraft durch Spitzenkoch Andreas Caminada den idealen Rahmen für innovative und kreative Arbeit.
Partnerschaft und Know-how
Die Profis von Skipp haben bereits Zertifikate im Ausland erworben und bringen ihr Wissen nun in der Schweiz zur Anwendung. Darüber hinaus wird Skipp mit Fachhochschulen und einer auf Neurowissenschaften spezialisierten Firma in Skandinavien zusammenarbeiten. Diese Kooperationen sichern die wissenschaftliche Qualität.
«Ich bin nach wie vor überzeugt: Wir brauchen Macher, keine Theoretiker», sagt Skipp-Gründer FiFi Frei. «Mit Skipp schaffen wir es erstmals in der Branche, fundierte Wissenschaft und Praxis zu einer Einheit zu verschmelzen, die Marketingkampagnen wirklich revolutionieren kann. Unsere Testläufe in den letzten Monaten haben gezeigt, dass deutlich mehr als die Hälfte der heutigen Kampagnen nicht optimal aufgesetzt sind und dadurch nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Unsere Kunden sparen dank unserer ‹neuen digitalen Motorik› viel Zeit und Geld – und erreichen Ziele, die bisher nicht möglich waren. Mit klaren Positionierungen und effizienteren Kampagnen zeigen wir, dass Neuromarketing nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft des Marketings ist», so Frei weiter.
Auch interessant
Von Kleinunternehmen bis zu internationalen Marken
Zu den Kunden von Skipp zählen Kleinbetriebe und KMU, aber auch renommierte Namen aus Industrie, Dienstleistung und Tourismus. Die Agentur arbeitete bereits für UBS, die Graubündner Kantonalbank (GKB), Porsche, Ascona-Locarno, Andreas Caminada sowie für die Formel-1-Legende Michael Schumacher. Unabhängig von der Unternehmensgrösse profitieren Kunden von strategischer Beratung und innovativen Lösungen.
Mit ihrem breiten Leistungsspektrum und der Integration modernster Technologien verfolgt Skipp das Ziel, auch neue Kunden zu gewinnen und sie auf ihrem Weg in die Zukunft des modernen Marketings zu begleiten.
Mit der Neueröffnung des Labors setzt Skipp ein klares Zeichen: Innovation und regionale Verbundenheit gehen Hand in Hand. Diese Weiterentwicklung unterstreicht die Position der Agentur als Impulsgeberin und Partnerin für Unternehmen und Organisationen, die effiziente und fundierte Marketingstrategien entwickeln möchten.
Die Kommunikationsagentur Skipp wurde 2002 gegründet und ist seit 23 Jahren erfolgreich am Markt. Bereits 2013 brachte sie das Konzept einer verschmolzenen Werbe- und Internetagentur auf den Markt – eine Strategie, die sie nun mit neuer KI- und Neuro-Technologie modernisiert. Gleichzeitig eröffnet Skipp einen neuen Standort in Fürstenau, um die nächste Stufe des digitalen Marketings einzuleiten.
FiFi Frei wurde 1977 in Chur geboren und schloss 1996 die Lehre als Eidg. dipl. Bankkaufmann ab. Bereits 1996 erstellte er die erste Website der Graubündner Kantonalbank und entwickelte zwischen 1997 und 1999 eines der ersten E-Bankings der Schweiz.
Mit seinen Agenturen deep und Skipp realisierte er digitale Marketinglösungen für UBS, die Formel-1-Legende Michael Schumacher, Andreas Caminada, Loco Escrito und Nino Niederreiter. Auch Porsche und mehrere Tourismusregionen der Schweiz gehören zu seinen Kunden.
Seit 23 Jahren leitet Frei die Agentur und ist bekannt für seine Innovationsfreude. Seine Leistungen wurden mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde und einer Nominierung als Schweizer Neuunternehmer des Jahres.